66 Aussteller präsentieren sich

  • Andrang auf der Ausbildungsplatz-Börse. Foto: Sonja Fiedler

Bildung In Langenau findet am kommenden Samstag wieder eine Ausbildungsplatz-Börse statt.

Langenau. Sie war beim Aufbau im Vorjahr dabei, hat alle Pläne bekommen und freut sich, dass es bald losgeht. Von bösen Überraschungen ist Tina Häge, Lehrerin am Robert-Bosch-Gymnasium (RBG) Langenau, bisher verschont geblieben. Es laufe alles nach Plan, sagt die Frau, die die Zusammenarbeit der Schulen in der Stadt lobt und heuer federführend die Ausbildungsplatz-Börse organisiert. Früher hatte dies stets Carola Hemminger von der Gemeinschaftsschule (GMS) getan. Seit dem Vorjahr gibt es ein rollierendes System, in dem die Friedrich-Schiller-Realschule 2024 dran war. Jetzt ist es das RBG.

66 Aussteller sind bei der Messe in der Stadthalle Langenau am Samstag, 18. Oktober, von 9 bis 13 Uhr am Start, darunter Unternehmen aus den Bereichen Gastro, Pflege, Bildung, Handel, Handwerk und Industrie. Die jungen Leute können sich mit ihren Eltern über Ausbildungen, aber auch über duale Studienplätze informieren.

Neu dabei sind laut Monika Drücker von der Stadtverwaltung die Firma Beurer, der Malerbetrieb Heinrich Schmid aus Ulm sowie die Firma Linzmeier Bauelemente. Aber auch etablierte Langenauer Unternehmen wie Dachser und Soft-Consult, aber auch Winkler Logistik, die im Gewerbegebiet derzeit neu baut. Und soziale Einrichtungen wie das Pflegeheim Sonnenhof, das auch auf der Suche nach Umschülern sei, wie Christoph Schreijäg, Beigeordneter der Stadt, erklärt. Die Verteilung der Stände soll diesmal bunter, nicht mehr alle sozialen Berufe sollen im Gymnastikraum untergebracht werden. Voll wird es aber. „Mehr Unternehmen als geplant“ seien angemeldet, erklärt Häge, sodass die Bühne in der Halle mitgenutzt wird, ebenso wie Foyer und Gymnastikraum. Zudem will die Landeswasserversorgung im Außenbereich mit einem Anhänger präsent sein.

„Eine Institution“

„Die Ausbildungsplatz-Börse ist einfach eine Institution“, weiß Häge, deren Klasse 10a am Samstag bewirten wird. Seit Jahren wird die Messe – ein Gemeinschaftswerk von Kommune, Langenauer Schulen und Gewerbe- und Handelsverein (GHV) – auch von Besuchern aus der gesamten Region gut angenommen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL