Weisheit aus dem Management
Der Autor ist ein Multitalent. Er war Professor in Mainz, Harvard und Stanford, schrieb 40 Bücher, gründete eine weltweit tätige Unternehmensberatung und wurde als einziger Deutscher in die globale „Thinkers50 Hall of Fame“ gewählt. In Deutschland machte sich Hermann Simon als Erfinder der BahnCard nützlich, untersuchte die Bedeutung der „Hidden Champions“, also der heimlichen Weltmarktführer unter den oft mittelständischen Familienunternehmen, und prägte den Begriff der „Servicewüste“. Nun hat Simon seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus 50 Jahren Wissenschaft und Praxis in einem Buch zusammengefasst, 250 Seiten ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Gedankenblitze, Ideenflüge und ewiger Wahrheiten aus seinem langen Berufsleben. Simon plädiert für ein Denken, das nicht an kurzfristigen Gewinnen orientiert ist, sondern langfristige Werte schafft. Das ist eine Herangehensweise, die er nicht bloß Unternehmern empfiehlt, sondern auch Akteuren aus Wissenschaft und Politik. Dazu gehören Mut, Weitblick und Entschiedenheit, lauter Qualitäten, die man sowohl unter Topmanagern wie Spitzenpolitikern häufig genug vermisst. Insofern ist Simons Buch mit Zitaten und Verweisen auf Vorbilder, akademische Lehrer und weltweite Kollegen nicht nur Unternehmern zu empfehlen, sondern auch einer politischen Klasse, die dabei ist, die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu managen.
Hermann Simon: Simon sagt! Was im Management wirklich zählt. Murmann Verlag, Hamburg 2025. 250 Seiten. 32,00 Euro.