Kreuzberg und Wildfrüchte

Ausflug Die Landfrauen haben kürzlich einen informativen Nachmittag in Bremelau verbracht.

Hülben. Bei schönstem Sonnenschein fuhren die Landfrauen Hülben kürzlich nach Bremelau. Auf dem Kreuzberg angekommen, ging es gemeinsam im Wald, zu Fuß an den einzelnen „Kreuzweg-Stationen“ vorbei bis hinauf zur „Lourdes-Grotte“. Dieser Besinnungsort auf dem Kreuzberg ist für viele Menschen ein Ort des Innehaltens und der Ruhe. Die „Lourdes-Grotte“ wurde 1888 von Jugendlichen erbaut.

Anschließend ging es zur Firma „Lichtensteiner Wildfrüchte“. Begrüßt wurden die Landfrauen von der Inhaberin Gudrun Voelkel mit einem leckeren „Cocktail“ aus eigener Herstellung. Bei der Führung erzählte sie, dass sie im Jahr 1994 ganz klein in ihrer Küche angefangen hat, mit der Verarbeitung der Wildfrüchte. In Bad Urach auf dem Markt begann sie den Verkauf ihrer Produkte, wie den eigens hergestellten Holundersaft. Das fand bei vielen Einheimischen und Kurgästen großen Anklang.

Seit dem Jahr 2001 gibt es die Firma in Bremelau in ihrem neuen Anwesen. Hier werden die verschiedensten Wildfrüchte zuerst gesammelt, was sehr zeitintensiv ist. Verarbeitet werden – um nur einige zu nennen, Holunder, Eberesche, Waldmeister, Quitten, Kornelkirsche, Zwetschgen und Schlehen. Die Früchte werden zu Säften, Sirupen, Fruchtaufstrichen, Likören, sowie Pesto und Brotaufstrichen verarbeitet. Die Herstellung erfolgt ohne Konservierungs- und Farbstoffe und ohne Geschmacksverstärker.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL