Reisebericht mit Wanderexpertin

  • Nina Rühling nimmt das Publikum bei ihrem Vortrag mit auf eine Reise entlang der bretonischen Küste. Honorarfrei

VHS In ihrem Vortrag erzählt Nina Rühlig von ihrer Wanderung auf dem Zöllnerpfad.

Dettingen. Mit dem Titel „Die raue Schönheit der Bretagne: Eine Küstenwanderung auf dem Zöllnerpfad“ nimmt Wanderexpertin Nina Rühlig am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr das Publikum mit auf eine Reise an die bretonische Küste.

Der Zöllnerpfad verläuft auf über 2000 Kilometern entlang der gesamten bretonischen Küste, überwiegend direkt am Meer entlang, teils atemberaubend nah an den Felsen. Der Fernwanderweg GR34 verläuft über Strände und durch Buchten, quert Ortschaften und passiert historische Monumente, Kapellen und Menhire.

Nina Rühlig ist – mit Rucksack und Zeltgepäck – rund 230 Kilometer dieses wunderschönen Weges auf der Crozon-Halbinsel sowie dem Cap Sizun gewandert und hat dort eine tolle Zeit erlebt, die sie einmal mehr von der Bretagne begeistern konnte. Selbstverständlich kommen zu den Landschaftsaufnahmen auch die Geschichte sowie die Menschen vor Ort nicht zu kurz.

Nina Rühlig ist Autorin der Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ und „Frankreich: Vogesendurchquerung“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren. Über ihre Fernwandererfahrungen konnte sie zudem bereits zweimal in der SWR-Sendung „Expedition in die Heimat“ berichten.

Nina Rühlig wandert bevorzugt mehrtägig und hat auf ihren Touren schon unterschiedlichste Regionen durchquert. Im Sommer 2022 war sie für sieben Wochen alleine in den Pyrenäen unterwegs und hat dort auf ihrem Weg vom Atlantik bis ans Mittelmeer 930 Kilometer mit Rucksack und Zelt zurückgelegt. Weitere mehrtägige Touren in den vergangenen Jahren haben sie oft durch Frankreich geführt und auch heimatnah im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb ist sie gerne unterwegs. Ihren ersten (und einzigen) 4000er hat sie während einer fünftägigen Treckingtour im Atlasgebirge in Marokko bestiegen. Sie lebt seit über 20 Jahren in Rottenburg am Neckar und ist – wenn sie nicht wandert, darüber redet oder schreibt - freiberuflich mit den Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit beschäftigt.

Der Vortrag der Volkshochschule Dettingen findet im Bürgerhaus am Anger statt. Es gibt eine Abendkasse oder man meldet sich online unter www.vhsrt.de.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL