Arbeiten zur Sicherung der Felswand

Verkehr Honauer Steige im Verlauf der B 312 ab kommenden Montag um 8.30 Uhr bis Dezember in vollem Umfang gesperrt.

Lichtenstein. Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 27. Oktober, auf der Bergseite eine durch Steinschlag gefährdete Felswand im Verlauf der B 312 zwischen Honau und dem Kreisverkehr beim Traifelberg sichern. Hierfür werden rund 500 Quadratmeter Drahtseilnetze vor den labilen Felspartien angebracht, die in der Summe mit rund 270 laufenden Meter Felsanker befestigt werden, teilte die Behörde mit.

Unter günstigen Witterungsbedingungen kann die Maßnahme bis Freitag, 5. Dezember, abgeschlossen werden. Aufgrund der Charakteristika der Sicherungsarbeiten sowie aus Sicherheitsgründen ist eine Vollsperrung der Steige notwendig.

Die Honauer Steige wird ab Montag ab 8.30 Uhr voll gesperrt. Die Vollsperrung beginnt am Ortsende von Honau und endet auf der Albhochfläche an der Zufahrt zum Traifelberg. Die Umleitung von Engstingen in das Echaztal erfolgt ab dem Kreisverkehr beim Traifelberg über die L 230 und L 387 über Holzelfingen nach Unterhausen. Die Umleitung auf die Albhochfläche erfolgt in entgegengesetzter Richtung.

Während der Dauer der Vollsperrung wird der Busbetrieb über den parallel zur Bundesstraße verlaufenden Radweg auf der ehemaligen Zahnradbahntrasse geführt. Durch diese Verkehrsführung kann der ÖPNV für die Ortsteile Honau und den südlichen Teil von Unterhausen sichergestellt und Verzögerungen der Anschlusslinien des ÖPNV minimiert werden.

Durch die Felssicherungsmaßnahme ist es erforderlich, die Radwegeverbindung zwischen Honau und Engstingen auf der alten Zahnradbahntrasse bergaufwärts zu sperren. Für den bergab fahrenden Radverkehr von Engstingen in Richtung Unterhausen ist keine Umleitung erforderlich. Dieser kann an der auf der Albhochfläche stehenden Bedarfsampfel ein Grünsignal anfordern. Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit bergaufwärts ist dies für die Radfahrenden von Unterhausen nach Engstingen nicht möglich. Der Radverkehr wird daher von Unterhausen ab der Einmündung Bahnhofstraße über die B 312, die Oberhauserstraße, Kalkofen-Steige und Aufberg auf den parallel zur L 230 verlaufenden Radweg zum Traifelberg geführt. Während der Sperrung der Steige ist die Fahrradmitnahme in den öffentlichen Buslinien möglich, sofern dies die Fahrgastkapazitäten erlauben.

Dem touristischen Radverkehr wird empfohlen, die alternativ für den Radverkehr geeigneten Albaufstiege zu nutzen.

Die Kosten für die Felssicherungsmaßnahme belaufen sich auf rund 195.000 Euro. Diese werden vom Bund getragen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL