HAP Grieshaber: Sonderführung für Lehrkräfte

Reutlingen. Das Kunstmuseum Reutlingen Spendhaus (Spendhausstraße 4) bietet am Dienstag, 21. Oktober, um 17 Uhr für alle interessierten Pädagogen eine Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung „Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg“ an.

Das Spendhaus widmet seine Ausstellung zum Bauernkriegsjubiläum einem Lebensthema des Reutlinger Künstlers HAP Grieshaber. Grieshabers Holzschnitte sind auf zwei Etagen im zeitgenössischen Kontext von Bernhard Heisig, Alfred Hrdlicka, Käthe Kollwitz, Gérard Krimmel und Werner Tübke präsentiert. Entwürfe, Probedrucke, Maquetten und Malbriefe veranschaulichen Grieshabers Arbeitsweise. Zudem sind erstmals seit über sechzig Jahren Teile seiner großen „documenta-Wand“ in Reutlingen öffentlich zu sehen, heißt es in der Ankündigung.

Die speziell für Pädagogen angebotene Führung ist kostenfrei und gibt einen thematischen Einblick wie auch Anregungen zur Kunstvermittlung mit Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg. Die Angebote der Kunstvermittlung richten sich an alle Altersstufen und können – individuell abgesprochen – auch immer mit einer Kreativaktion verbunden werden. Für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen ist das Angebot kostenlos. Bei der Buchung einer kreativen Aktion fallen ausschließlich Materialkosten an, heißt es weiter in der Mitteilung.

Nach individueller Absprache bietet das Kunstmuseum ein Programm für Gruppen aller Altersstufen sowie kostenlose Führungen für Schulen und Kindergärten auch außerhalb der Öffnungszeiten. Die Teilnahme an der Pädagogenführung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht nötig.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL