Erklärung zum Motorradlärm

  • Der neu gewählte Kreisvorstand der CDU Reutlingen. Foto: Privat

CDU Kreisparteitag in Zwiefalten: Vorstand komplett neu gewählt. Hailfinger mit 97,2 Prozent im Amt als Vorsitzender bestätigt.

Zwiefalten. Der Kreisparteitag der CDU Reutlingen fand jetzt im Haus Adolph Kolping in Zwiefalten statt. Unter der Leitung des Bundestagsabgeordneten Michael Donth wurde der komplette Kreisvorstand neu gewählt. Der Kreisvorsitzende Manuel Hailfinger MdL wurde dabei mit 97,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt, wie es in einer Mitteilung an die Medien heißt.

In seinem Bericht ließ Hailfinger das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren. Der Landtagsabgeordnete dankte zuvorderst dem Kreisverband für das Vertrauen in seine Tätigkeit als Kreisvorsitzender. Die Zeit seit dem letzten Kreisparteitag im September 2023 war wesentlich geprägt von der Kommunalwahl im Juni 2024 und der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025. Die CDU im Kreisverband Reutlingen errang bei der Kommunalwahl kreisweit gute Ergebnisse und konnte viele, teils auch junge, engagierte Parteimitglieder in den Kommunalparlamenten platzieren. Auch Michael Donth wurde erneut zum Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Reutlingen gewählt.

Auch die Zwiefalter Bürgermeisterin Alexandra Hepp richtete ein Grußwort an den Kreisparteitag, in dem sie über die aktuellen Angelegenheiten der Gemeinde berichtete. Passend zur Örtlichkeit des Kreisparteitages wurde die Zwiefalter Erklärung verabschiedet. Sie behandelt den Schutz vor Motorradlärm an beliebten Motorradstrecken. Von dieser Problematik ist auch Zwiefalten stark betroffen. Bürgermeisterin Hepp beschrieb das Problem derart, dass die Steige nach Zwiefalten von Motorradfahrern teils mehrfach hintereinander befahren wird und es auf diese Weise zu einer nicht unerheblichen Lärmbelastung für die Anwohner kommt.

Die Zwiefalter Erklärung fordert, dass Lösungen zur Verkehrserkennung von Motorradfahrern gefunden werden. In der Straßenverkehrsordnung sollte zudem aufgenommen werden, dass das unnötige Hin- und Herfahren auch außerhalb geschlossener Ortschaften unzulässig sein sollte, wenn dadurch andere belästigt werden. Auch sollte bei der Bewertung der Lärmbeeinträchtigung nach den Lärmschutz-Richtlinien Straßenverkehr nicht lediglich auf den Jahresmittelwert abgestellt werden, sondern es sollten saisonale Besonderheiten Berücksichtigung finden. Außerdem sollten konkret an der Zwiefalter Steige Rüttelstreifen oder andere geeigneten Maßnahmen zur Beeinflussung des Fahrverhaltens genehmigt werden. Höhere Bußgelder für Umbaumaßnahmen an Motorrädern, die zu höheren Geräuschpegeln führen, sollten laut der genannten Erklärung als abschreckende Maßnahme Abhilfe schaffen.

Beim Kreisparteitag wurden auch bisherige Mitglieder aus dem Kreisvorstand verabschiedet. Hailfinger dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern Christa Wais und Marcel Eder sowie weiteren Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL