Wäre Jesus Klima-Aktivist?

Kirche Tübinger Kirchengemeinden und Organisationen starten Aktion zu Klima- und Umweltschutz.

Tübingen. Gut sichtbar werden in den nächsten Monaten von Tübingens Kirchtürmen große Banner mit der provokanten Frage „Wäre Jesus Klima-Aktivist?“ wehen. Das kündigt ein Bündnis aus verschiedenen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden sowie Menschen aus der Klimabewegung, insbesondere „Parents4Future“ und „Christians4Future“ an. Sie wollen mit der Aktion zum Gespräch über Klimagerechtigkeit und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen, anregen.

Über mehrere Monate hinweg soll das Banner von Kirchturm zu Kirchturm wandern und in jeder Gemeinde mit Aktionen begleitet werden. In den Gemeinden sind etwa Konzerte, Filme und Diskussionsrunden geplant.

Folgende Kirchengemeinden haben bereits entschieden, an der Banner-Aktion mitzuwirken: Stiftskirche, Sankt-Johannes-Kirche, Eberhardskirche und Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, ebenso die Evangelische Studierenden Gemeinde. Darüber hinaus sind. Alle anderen Kirchengemeinden sind eingeladen, sich der Aktion anzuschließen. Melden können sich Interessierte per Mail an tuebingen@parentsforfuture.de oder tuebingen@christians4future.de.

Den Auftakt macht die Stiftskirche am 12. Februar. Auf der Holzmarktseite wird um 17 Uhr der erste Banner-Drop stattfinden, begleitet von Livemusik der Band Brass Busters und einer Andacht von Ulrike Schaich, Pfarrerin für „Schöpfungsspiritualität“. Am 14. Februar um 16 Uhr gibt es zum Klimastreik, eine Klima-Andacht in der Stiftskirche. Begleitet von Glockenläuten laufen die Teilnehmenden zum Lustnauer Tor und schließen sich dort dem Klimastreik an. Am 22. Februar unterstützt der Bloch-Chor die Aktion mit einem Konzert auf dem Marktplatz. Infos zu Terminen und Aktionen gibt es auf www.wäre-jesus-klimaaktivist.de.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL