Licht und Schatten von Begabung
Lesung In der Haller Stadtbibliothek präsentieren Autorinnen autobiografische Geschichten.
Schwäbisch Hall. Zu Hochbegabungen gibt es eine Menge Klischees. Dabei gibt es viel mehr Facetten und auch „normale“ Menschen ohne Abitur können bei einer standardisierten IQ-Testung Werte von über 130 Punkten aufweisen. Denn: Nicht jede Hochbegabung wird von Bestnoten begleitet. Aus einem Projekt im Hochbegabtenverein „Mensa“ entstand die Anthologie „Plötzlich hochbegabt. Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte“, die im April 2025 im Goldmann-Verlag erschien. Einige der 27 Co-Autorinnen sind aus Baden-Württemberg – Natalie Bornkessel, Petra Maaß und Birgit Krüger – und lesen in der Haller Stadtbibliothek am Dienstag, 14. Oktober, ab 19 Uhr ihre autobiografischen Geschichten. Sie stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall mit der Bildungsregion Schwäbisch Hall. Der Eintritt ist frei.