Diane Kästner
Mitorganisatorin des Weckelweiler Kürbiswettbewerbs
Die Idee für den Kürbiswettbewerb der Weckelweiler Gemeinschaften stammt ursprünglich von Gärtnerei-Mitarbeiterin Karin Wössner. Der Wettbewerb dient allerdings als Aufhänger und Einstieg für eine Veranstaltung, die in Weckelweiler schon lange Tradition hat: Das gemeinsame Schnitzen von Kürbisgeistern für die Dekoration der Wohnhäuser der Gemeinschaften. „Durch den Wettbewerb im letzten Jahr stießen viele junge Familien zu uns und das Kürbisschnitzen wurde zu einer richtig schönen inklusiven Veranstaltung“, erzählt Diane Kästner, die bei den Weckelweiler Gemeinschaften für den sogenannten Art.The.Fonds. verantwortlich ist und damit sozusagen ein hausinternes Volkshochschulprogramm auf die Beine stellt.
„Inklusive Veranstaltung“
„Das ganze Programm ist offen für alle, der Kürbiswettbewerb ist dabei eine besonders inklusive Veranstaltung“, so Kästner.
Im letzten Jahr kam beim gemeinsamen Kürbisschnitzen unter dem großen Dach der Gärtnerei schnell ein harmonisches Miteinander zustande. Kinder, Erwachsene, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf teilten sich das Werkzeug, halfen sich gegenseitig und freuten sich gemeinsam über die Ergebnisse. „Über die ungezwungene Zusammenarbeit und den gemeinsamen Spaß kamen alle leicht miteinander in Kontakt.“
Wer am heutigen Samstag um 14 Uhr spontan dazukommen will, ist herzlich willkommen. Schnitzwerkzeug ist vorhanden, Kürbisse können vor Ort gekauft werden. Wetterfeste Kleidung sollte getragen werden.
Beruf: Diplom-Sozialpädagogin Aufgabe: Koordination des Kunst-, Kultur- und Freizeitprogramms der Weckelweiler Gemeinschaften (Art.The.Fonds.) Geburtstag: 22. Dezember 1974 Geburtsort: Schwäbisch Hall Bildungsweg: Abitur am Wirtschaftsgymnasium Schwäbisch Hall, Duales Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen in Kooperation mit der AOK Schwäbisch Hall, Weiterbildung im Sozialmanagement Beruflicher Werdegang: Gesundheitsmanagement bei der AOK, Tätigkeit in der Jugendhilfe (Jugendheimerziehung), Tätigkeit als Tagesmutter, seit 2014 Mitarbeiterin der Weckelweiler Gemeinschaft, zunächst als Leitung der Ambulanten Dienste, seit 2022 Koordinatorin des Art.The.Fonds. Privates: verheiratet, eine Tochter (20 Jahre alt) Hobbys: Chor, Yoga, Garten