Jungmusiker wissen bestens zu unterhalten
Konzert In Fichtenberg geht mit Gästen aus Bretzfeld eine gelungene Jugendserenade über die Bühne.
Fichtenberg. Zu einem unterhaltsamen Abend hatte die Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenberg gemischtes Publikum aus Freunden und Familienangehörigen bei der Jugendserenade in der Gemeindehalle zu Gast. Der musikalische Nachwuchs aus Bläserlingen und Jungmusikern bot zusammen mit der Jugendkapelle des Musikvereins Bretzfeld ein differenziertes Hörerlebnis.
Den Vortritt beim Konzertabend hatten die Bläserlinge. So nennt der Musikverein Fichtenberg seine Musikeleven, die nach der Bläserklasse an der Grundschule ihre musikalischen und instrumentellen Fertigkeiten im Zusammenspiel weiterentwickeln können. Das bewiesen die jungen Bläser mit Märschen wie „Centurion“ in Anlehnung an die Zeichentrickserie von Asterix und Obelix bis zu einer anspruchsvollen Reise zur untergegangenen Maja-Kultur in Mittelamerika. Vor der Zugabe musste Dirigent Uwe Traub das temperamentvolle Bündel im Zaum halten. Mit Gelächter geriet es außer Rand und Band, fand aber mit dem Piratenstück wieder diszipliniert zur Musik zurück.
Den Gästen aus Bretzfeld gewährte das weitere Programm den Vortritt. Mit ihrem Auftritt revanchierte sich die Gastkapelle für den Besuch der Fichtenberger vor sechs Jahren. Anspruchsvolle Musik führte das Publikum durch Schwarzwaldromantik über Ravels arrangierten klassischen Bolero ins Musical „Tarzan“. Der „Crazy Train“ und „Kurts Polka“ bescherte dem Publikum einen Kontrast aus Pop und schwungvoller Blasmusik. Unter der Leitung ihrer Dirigenten Marco Roll und Sanja Spannagel zeigten die Gäste beachtliches Können.
Für den Auftritt der Gastgeber mit Dirigent Uwe Traub war dann nochmals Stühlerücken angesagt. Der Start in den musikalischen Reigen aus modernen, konzertant arrangierten Musikstücken gelang mit dem Marsch „A good Start“. Die chaotisch instrumentelle Geräuschkulisse, die hinter der Komposition zu einem Lokomotivenrennen steckt, brachte die Kapelle nicht aus der Spur. Andächtiger Pop zum arrangiertem „Perfect“ von Ed Sheeran interpretierte das Orchester gefühlvoll. Das für Blasorchester komponierte Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper „Shallow“ zum Soundtrack des Filmdramas „A Star is born“ orientierte sich am Original. Ein rhythmisch schwingendes Medley aus dem ABBA-Musical „Mamma Mia“ leitete zum Finale über. Temperamentvolle Lebensfreude versprühte der Nachwuchs im Zusammenspiel beider Jugendkapellen mit „Viva la Vida“ und setzte ein optisches und musikalisches Highlight zur gelungenen Abendserenade.