Für mehr Sicherheitim Straßenverkehr

  • Mit dem Rad ging es zum Festplatz, wo an verschiedene Stationen auf die Schüler warteten. DBG

Aktion Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums übten beim Rad-Aktionstag auf dem Bongertwasen.

Metzingen. Fröhliche Gesichter, viele helfende Hände und glücklicherweise trockenes Wetter – beste Voraussetzungen also für den Rad-Aktionstag der fünften Klassen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums auf dem Festplatz Bongertwasen. Unter Anleitung und Aufsicht des ausgebildeten Rad-Helden-Instruktors des Württembergischen Radsportverbands (WRSV) übten die Schülerinnen und Schüler dort vor kurzem den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und trainierten an abwechslungsreichen Stationen Gleichgewicht, Koordination und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.

Ziel der Aktion ist es, die Schüler spielerisch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen Freude an der aktiven Mobilität zu vermitteln. In diesem Jahr war kurzfristig ein Termin für diesen Aktionstag frei geworden und wurde nur dank des spontanen Einsatzes vieler motivierter Helferinnen und Helfer möglich gemacht.

Die Schülerinnen und Schüler radelten gemeinsam von der Schule zum Festplatz, wo an acht Stationen verschiedene Übungen – etwa Linksabbiegen, Geländefahrt über Balken und Hindernisse, Fahren über eine Wippe und im Kreisverkehr – absolviert wurden. Dabei konnte das Rad auch nochmal neu ausprobiert werden. Wer nicht mit dem eigenen Fahrrad zur Schule kommen konnte, hatte die Möglichkeit, mit einem der zwölf Fahrräder aus dem Bike-Pool der Schule teilzunehmen.

Der Rad-Aktionstag passt ins Profil der Schule und unterstreicht deren Engagement für nachhaltige und sichere Mobilität; seit September ist das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium erneut als „Fahrradfreundliche Schule“ rezertifiziert.

Am Ende konnten alle Beteiligten ein positives Fazit ziehen: Der Radaktionstag war nicht nur ein gelungener Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern auch ein gemeinsames Erlebnis.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL