Wieder Spendenflohmarkt in der Marktkelter
Metzingen. Am Samstag, 18. Oktober, findet auf dem Kelternplatz in Metzingen der 66. Spendenflohmarkt des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums statt. Ab 8 Uhr morgens sind die Schüler vor Ort, um die Flohmarktartikel, die von Metzinger Bürgern gespendet werden, entgegenzunehmen.
In der Zeit zwischen 8 und 9 Uhr kann an diesem Tag alles vorbeigebracht werden, was gut erhalten und funktionstüchtig ist: Bücher, Kinderspielzeug, Elektroartikel, Blumentöpfe, Geschirr, Kleinmöbel, Koffer, Kinderwagen und Hilfsmittel wie Krücken oder Rollstühle. Möbel und Großgeräte können nicht angenommen werden, auch keine Kleider und Schuhe.
Da der Platz in der Alten Marktkelter begrenzt ist und alles, was nicht verkauft wird, teuer entsorgt werden muss, werden die Anlieferer gebeten, die Waren vorher sorgfältig auf Funktionstüchtigkeit und Sauberkeit zu prüfen.
Von 9 bis 12.30 Uhr findet dann der Flohmarktverkauf statt. Das Engagement der Schüler hat bei jedem Spendenflohmarkt auch ein soziales Ziel: Der Erlös geht traditionell zur Hälfte an ein lokales Metzinger Projekt und zur Hälfte an ein internationales Projekt.
Der lokale Spendenempfänger ist die Metzinger Tafel. Mit dem Flohmarkt-Erlös soll ein Kartoffel-Gutschein bei einem regionalen Bio-Bauernhof erworben werden. Mit dem Gutschein kann der Tafelladen anschließend Kartoffeln von dort beziehen, solange das Geld reicht.
Die internationale Spende aus Erlösen des Flohmarkts ist für die Hilfsorganisation „Plan International“ vorgesehen, die Geflüchtete und Binnenvertriebene im Sudan und in den umliegenden Ländern unterstützt.