Vorträge beleuchten Keltenzeit

  • Im Heidengrabenzentrum findet eine Vortragsreihe statt. Michael Koch

Geschichte Die Referenten ermöglichen verschiedene Blickwinkel auf die Zeit und präsentieren neue Forschungsergebnisse.

Erkenbrechtsweiler. Eine Vortragsreihe im Heidengrabenzentrum beleuchtet die Keltenzeit aus verschiedenen Blickwinkeln: von neuesten Grabungen über Machtstrukturen der keltischen Zeit bis zur modernen Architektur des Heidengrabenzentrums. Referenten sind ausgewiesene Fachleute. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr findet ein Vortrag mit dem Titel „Archäologische Forschung am Heidengrabenzentrum – Reise in eine spätkeltische Metropole“ statt. Jörg Bofinger, Landeskonservator und Referatsleiter für Prähistorische Archäologie (LAD), nimmt das Publikum mit in die größte spätkeltische Metropole auf dem europäischen Festland. Neue Ausgrabungen, digitale Methoden und überraschende Funde zeichnen ein eindrucksvolles Bild der „Elsachstadt“ – einem Zentrum von Handwerk, Handel und Kultur in der Spätlatènezeit.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL