Gesucht: Schätze aus der Kindheit
Weihnachtszeit „Kunst im Spiel“: Das Kulturreferat der Stadt plant wieder eine Ausstellung.
Bad Urach. Der Erfolg der vergangenen Jahre gibt den Veranstaltern recht, weswegen das Kulturreferat der Stadt Bad Urach auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung mit schönem Spielzeug aus vergangenen Tagen veranstaltet. Sie soll diesmal vom 12. Dezember 2025 bis zum 25. Januar 2026 gehen.
Der Titel der Ausstellung lautet wieder „Kunst im Spiel“. Alle, die schönes altes Spielzeug aus ihrer Kindheit oder der Kindheit von Eltern und Großeltern aufbewahrt haben, sind dazu eingeladen, die Spielsachen für die Ausstellung als Leihgaben zur Verfügung zu stellen. Besonders große Stücke können leider nicht ausgestellt werden.
Gesucht sind Schätze aus der Kindheit: Ob Puppenstube, Kaufmannsladen, Eisenbahn, Baukastenset oder Blechautos, sie aller erzählen eine Geschichte, und sie zu präsentieren, passt gut in die festliche Zeit um Weihnachten und Silvester. Nicht zuletzt wurde Spielzeug in früheren Zeiten gerade zu Weihnachten verschenkt. Besonders wertvolles und teures Spielzeug wurde einst in vielen Familien nur zu den Festtagen hervorgeholt und zum Spielen „freigegeben“. Weshalb es selbstverständlich ist, dass die Exponate natürlich versichert und pfleglich behandelt, teilt das Kulturreferat mit. Eigentümernamen werden selbstverständlich nicht veröffentlicht.
„Kunst im Spiel“: Die schönen alten Stücke werden mit Grafiken, Fotografien und Gemälden der derzeitigen Stipendiaten der Prof.-Dr.-Carl-Fischer-Stiftung, Bad Urach, Paula Dax und Elias Saile, kombiniert.
Meldungen bitte an das städtische Kulturreferat Bad Urach, Hermann-Prey-Platz 1, 72574 Bad Urach, Telefon (07125) 15 65 71 oder E-Mail: braun.thomas@bad-urach.de.