Notfalltreffpunkt in Grafenberg installiert

  • Innenminister a.D. Reinhold Gall, Bürgermeister Volker Brodbeck, Kommandant Stefan Kleemann bei der Landesfeuerwehrschule. Foto: Gemeinde Grafenberg

Sicherheit Kommandant Stefann Kleemann und Bürgermeister Volker Brodbeck besuchten ein Seminar in Bruchsal.

Grafenberg. Stefan Kleemann, Kommandant der Feuerwehr Grafenberg und Bürgermeister Volker Brodbeck bildeten sich bei der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal gemeinsam weiter, teilt die Gemeinde Grafenberg mit.

Diese Akademie ist auf einer gigantischen Fläche mit Übungsteich, Schienenanlage, Schulungshallen und vielen weiteren Szenarien hervorragend aufgestellt und kann zeitgleich über 200 Feuerwehrleute schulen und beherbergen. Thomas Egelhaaf führte als Landesbranddirektor durch den Schulungstag, bei dem sich rund 50 Kommunen in der Kombination Feuerwehrkommandant und Bürgermeister beteiligt haben.

Ein spannendes Referat zum Thema „Schnittstellen und Abgrenzung der Aufgaben im Ernstfall bei der konkreten Gefahrenabwehr zwischen Feuerwehr und Verwaltung“ hielt Reinhold Gall, Innenminister a.D.

Er sieht die Herausforderung der kommenden Jahre in einem Flächendeckenden Stromausfall, der die komplette Infrastruktur lahmlegen kann. Daher fordert er die Kommunen auf, sich um die Einrichtung eines Notfalltreffpunkts für die Bürgerschaft zu kümmern. Die Gemeinde Grafenberg nimmt hier eine Ausnahmestellung ein, da sie bereits jetzt schon Vorbildliches geleistet hat und die Grafenberger Festhalle bei einem Stromausfall mit Strom und Wärme extern versorgen kann. Auch eine Helferschulung für freiwillige Unterstützer wurde bereits durchgeführt.

Stefan Kleemann und Volker Brodbeck blicken daher dankbar auf das Erreichte zurück und arbeiten an weiteren Optimierungen aus den Anregungen des Seminars.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL