Bio-Betriebe auf der Alb öffnen ihre Türen
Region Im Oktober öffnen regionale Bio-Betriebe ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Es gibt drei Termine an drei Orten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neugierig auf Bio? – Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb erleben und entdecken“ bieten drei Termine im Oktober die Gelegenheit, regionale Bio-Betriebe kennenzulernen und mehr über ökologischen Landbau sowie Naturschutz zu erfahren.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 16. Oktober, um 14 Uhr eine Führung durch die Römersteiner Mühle. Die Mühlengenossenschaft Römerstein gewährt Einblicke in die Herstellung von Bio-Mehl und informiert über traditionelle wie ökologische Verfahren der Mehlproduktion.
Im Anschluss können die vorgestellten Produkte im Mühlenladen erworben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Kinder dürfen nur mit Gehörschutz an der Führung teilnehmen. Adresse: Burgstraße 5, Böhringen.
Weiter geht es am Freitag, 17. Oktober, mit der „Herbstsause“ – dem Hoffest der Bruderhaus-Diakonie auf dem Bioland Hofgut Gaisbühl in Reutlingen. Von 15 bis 19 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Mitmach-Aktionen wie Obstsaftpressen und Stockbrot am Feuer. Ein Handwerksmarkt lädt zum Stöbern nach Geschenkideen ein. Die Veranstaltung findet auf dem Bioland Hofgut, Gaisbühl 12, Reutlingen, statt.
Der dritte Termin der Reihe führt am Sonntag, 26. Oktober, von 13 bis 15 Uhr zu einem Erlebnis-Spaziergang in die biozertifizierte Christbaumkultur Albtanne im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Führung informiert über nachhaltigen Christbaumanbau und die Bedeutung der Shropshire-Schafe für die ökologische Bewirtschaftung. Teilnehmer können Produkte aus Tannennadeln und vom Schaf probieren und erfahren, wie artenreich die Tannenkultur ist. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz P 33 zwischen Hengen und Böhringen, nahe der Firma Magura. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos und eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind möglich unter: www.reutlingen.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungskalender_RT. Mit der Veranstaltungsreihe erhalten Interessierte einen direkten Einblick in die Arbeit regionaler Bio-Betriebe und den Beitrag des Ökolandbaus zum Umwelt- und Naturschutz.
Die Angebote richten sich an alle, die mehr über nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte erfahren möchten.