Stadt und DLRG sichern die Schwimmausbildung

  • Urkundenübergabe (v.l.): Alexander Kley, Vorsitzender DLRG Bezirk Reutlingen,Wolfgang Sommer, Vorsitzender DLRG Pfullingen, Manuel Baier, 1. Beigeordneter Pfullingen, Armin Flohr, Präsident DLRG Württemberg und Frank Zivko, 2. Vorsitzender DLRG Pfullingen. Foto: Schanz/DLRG

Pfullingen. Gleich doppelte Freude in den Pfullinger Bädern: Sowohl das Hallenbad als auch das Freibad wurden jüngst als „Ausbildungsfreundliches Bad“ ausgezeichnet, wie es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung an die Medien heißt. Die Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität der beiden Einrichtungen und das große Engagement aller Beteiligten, die dafür Sorge tragen, dass Kinder schwimmen lernen und Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sich weiter aus- und fortbilden können.

Ein wichtiger Partner der Stadt ist dabei die Pfullinger Ortsgruppe der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Mit großem persönlichem und ehrenamtlichem Einsatz sorgt sie das ganze Jahr über für eine fundierte Schwimmausbildung. Während die Kurse in den Wintermonaten im Hallenbad stattfinden, werden im Frühsommer Schwimmkurse im Freibad angeboten. Die Nachfrage bleibt dabei ungebrochen hoch – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen gegenüber der Arbeit der DLRG.

Die Stadt Pfullingen unterstützt die DLRG, indem sie die Bäder für die Kurse zur Verfügung stellt und die notwendigen Rahmenbedingungen für deren Durchführung schafft. Die gute Ausbildung von heute verhindert die Badeunfälle von morgen, lautet hier das Motto. Darüber hinaus leistet die DLRG mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung – sowohl für die eigenen Reihen als auch für die Badeaufsicht in den städtischen Bädern. „Ihr gilt daher ein besonderer Dank für die hervorragende Zusammenarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Schwimmerinnen und Schwimmer in Pfullingen“, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL