Nächster Schritt zur Übernahme
Mainz. Bei der geplanten Übernahme des Tübinger Impfstoff-Entwicklers Curevac durch den Mainzer Konkurrenten Biontech folgt der nächste Schritt. Nach der Zustimmung des Bundeskartellamtes beginnt Biontech mit dem öffentlichen Umtauschangebot für alle ausstehenden Aktien von Curevac, wie das Unternehmen mitteilte. Damit ist ein Aktientausch für Anteilseigner von Curevac ab sofort möglich. Die Aktionäre können ihre Papiere in sogenannte Biontech-Aktienhinterlegungsscheine (American Depositary Shares, ADS) tauschen zu einem Wert von rund 5,46 Dollar je Curevac-Aktie. Der endgültige Wert soll fünf Tage vor dem geplanten Auslaufen des Umtauschangebots am 3. Dezember festgelegt werden. Die Mindestannahmeschwelle liegt bei 80 Prozent.
Biontech und Curevac lieferten sich einen Wettlauf bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Während Biontech erfolgreich war und Milliarden verdiente, war es Curevac nicht. Die Mainzer wollen sich mit dem Deal nun mehr Know-how für den Weg zu Therapien auf mRNA-Basis gegen Krebs und andere Krankheiten ins Haus holen.