Konsumlaune lässt nach
Wirtschaftsleistung China meldet weniger Wachstum im Handel.
Peking. Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwar um 4,8 Prozent zu, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Im zweiten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung jedoch um 5,2 Prozent zugelegt. Weiterhin schwächelt vor allem die Binnennachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze verlangsamte sich im September auf drei Prozent, die niedrigste Rate seit November 2024. Positiv entwickelte sich zwar die Industrieproduktion, die im September um 6,5 Prozent zulegte. Experten führen dies jedoch ausschließlich auf die Exportwirtschaft zurück, die weiterhin die schwache Binnennachfrage kompensiere.