Salacher Team Seriensieger

  • Beim Alb-Marathon in Schwäbisch Gmünd läuft Daniel Vergote (AST Süßen) auf der langen Strecke am Hohenstaufen noch vor dem späteren Sieger Lukas Schwella. Foto: Rolf Bayha

Leichtathletik Fast 1100 Läuferinnen und Läufer im Ziel in Schwäbisch Gmünd zählt der 35. Alb-Marathon, bei dem zahlreiche Kreis-Athleten auf dem Podest feiern.

Zum 35. Mal lockte der Alb-Marathon der DJK Schwäbisch Gmünd auf die Strecken von fünf bis 50 Kilometer. Trotz kühler Witterung mit Regen und einem böigen Wind am Morgen zählte die Traditionsveranstaltung knapp 1100 Finisher an der Ziellinie an der Großen Sporthalle in der Katharinenstraße. Unter ihnen 70 Kreisvertreter, die größtenteils die Landschaftsläufe in Angriff nahmen.

Die größte Herausforderung mit den schwierigsten Passagen war der 50 Kilometer Ultramarathon über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen mit 1100 Höhenmetern, die von 164 Akteuren in schnellen Schritten bestiegen wurden. Hier überzeugte Daniel Vergote vom Ausdauersportteam Süßen nach 3:45:03 Stunden als Zweiter hinter Lukas Schwella.

Der für der Trailschmiede Ostalb gestartete Traillauf-Spezialist, der mit über zehn Minuten Vorsprung in 3:34:54 Stunden ein einsames Rennen gegen die Uhr lief, wurde nur von einem Dutzend Zuschauern unter dem Zielbogen, der in früheren Zeiten in der Stadtmitte besser platziert war, empfangen.

Genauso ging es dem für die Salacher Naturheilpraxis Sonja Höpfner gestarteten Schlussläufer Hannes Großkopf, der von seinen Teamkollegen Marco Höpfner, Daniel Fodor und Thomas Danneker begleitet wurde und nach 3:39:17 Stunden finishte. Zusammen mit den auf den ersten beiden Teilstrecken gestarteten Mitgliedern Annika Seefeld und Christian Kreutzer gewann die Praxis zum zehnten Mal den 50 Kilometer-Stafettenlauf der Betriebs- und Freizeitmannschaften. Über eine halbe Stunde länger lief das Team der Firma Bosch. Das Team Traktorwilli aus Eislingen finishte als 22. Mannschaft in 4:52:51 Stunden.

Zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ging es beim 37 Kilometer langen Alb-Trail von Lautern nach Heubach, über den Furtlespass nach Waldstetten und in der Goldstadt ins Ziel. Als Schnellster wurde Lukas Diebold von der Trailschmiede Ostalb in 3:08:47 Stunden am Streckenende gemessen. Als bester Kreisvertreter kämpfte sich der Göppinger Nicholas Mann (3:24:38) an die Ziellinie. 23 Minuten nach der Siegerin, Inga Schulz von der TSG Bergedorf (3:40:37), finishte die Süßener Triathletin Teresa Moll (4:03:41), im Schlepptau Angela Bitterling vom Triathlon Team Göppingen (4:03:43). Hart erkämpfen musste sich Annika Seefeld vom Sparda-Team Rechberghausen ihren Sieg beim 25-Kilometer-Rechberglauf mit 253 Teilnehmern, nachdem sie ihre Rivalin, Vorjahressiegerin Lena Wirth vom TV Schriesheim, bis zur zweiten Bergwertung im Nacken spürte. Auf dem letzten Abschnitt zur Wallfahrtskirche konnte sich die Berglauf-Spezialistin in 1:58:53 Stunden doch noch mit einem Vorsprung von 53 Sekunden absetzen. Das Rennen der Männer gewann Vorjahressieger Robin Linten (LSG Aalen) in 1:37:36 Stunden. Richard Schumacher vom Sparda-Team gewann als Gesamtsiebter in 1:56:10 Stunden seine Klasse M40.

Den Sieg über die beiden Distanzen fünf und zehn Kilometer verbuchte Heiko Thiele vom AST Süßen bei seiner Vorbereitung auf den New York-Marathon an diesem Sonntag für sich. 16:57 Minuten benötigte er für die kurze Distanz, drei Sekunden schneller als Steffen Krebs von der DJK Gmünd. Den Sieg bei den Frauen strich Hannah Hansen von der TSG Eislingen in 19:13 Minuten ein. Nach 33:51 Minuten überquerte Thiele die Ziellinie beim Zehn-Kilometer-Lauf, der eine Dreiviertelstunde später über die Bühne ging. Hier ließ er Vorjahressieger Hannes Großkopf (Sparda/35:04) deutlich hinter sich. Schnellste Frau war Großkopfs Teamkollegin, Vorjahressiegerin Linda Grau, in 38:58 Minuten. Ihr folgte Anna Jung (MTV München) in 42:32 Minuten.

Info Alle Ergebnisse unter https://www.datasport.de/

Heiko Thiele vom AST holt sich die Siege über fünf und zehn Kilometer hintereinander.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL