Eislingen zieht positive Bilanz

  • Beim gesperrten Salih Egrlic (rechts) liegt dem FCE noch kein Urteil über die Länge der Zwangspause vor. Foto: Cornelius Nickisch

Fußball In der Landesliga will der Tabellendritte an diesem Samstag (15.30 Uhr) im Heimspiel gegen Ehningen seine gute Position festigen.

Wir haben keine feste Platzierung als Ziel, sondern wollen unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden“, zieht Tim Schöller nach einem Drittel der Saison ein erstes Fazit. Und dieses fällt positiv aus, denn sein FC Eislingen steht mit 18 Zählern auf Rang drei im Klassement, weshalb er zufrieden konstatieren kann: „Leistung und Ergebnisse stimmen, wir sind sehr zufrieden, wie wir spielen. Es ist insgesamt ein gelungener Auftakt.“ Doch für den jungen Übungsleiter, der diese Woche seinen 33. Geburtstag feierte, heißt es „demütig bleiben“, denn die Bäume wachsen in einer sehr ausgeglichenen Landesliga („Es geht brutal eng zu, fast jede unserer Partien hätte in beide Richtungen ausgehen können.“) nicht in den Himmel, wie die beiden Niederlagen in Boll und gegen Neuhausen zeigen. „Für uns gilt es, aus solchen Niederlagen zu lernen“, setzt er auf eine Entwicklung seiner Schützlinge, die zuletzt beim TV Echterdingen mit einem Sieg antworteten – und dies nach einem Rückstand: „Es war ein schweres Spiel, aber das Team hat einen brutalen Willen gezeigt und aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient.“

An diesem Samstag ist mit dem TSV Ehningen (17 Punkte, zehn davon auswärts) ein Klub zu Gast, der sich ebenfalls im engen Verfolgerfeld von Spitzenreiter TSV Köngen befindet und in neun Spielen erst zehn Gegentore hinnehmen musste. „Ich erwarte einen auswärtsstarken Gegner, der defensiv stabil und kompakt steht und gut gegen den Ball arbeitet“, charakterisiert Schöller den Kontrahenten, vertraut aber in der Spielvorbereitung der eigenen Stärke: „Wir sind auf uns fokussiert und verändern unseren Stil nicht arg.“ Bei der Recherche kann sich der Sportwissenschaftler auf ein gutes Netzwerk stützen, „ich bekomme Infos und Videos“, doch zu intensiv möchte er auf den Gegner gar nicht eingehen, sondern das eigene Spiel spielen: „Aktiv, offensiv, nach vorne, wir wollen Spiele gewinnen.“ Nicht mithelfen können die langzeitverletzten Thomas Arngold, Heiko Allmendiger und Mario Brenner. Beim gesperrten Salih Egrlic liegt den Blau-Weißen, die eine Stellungnahme einreichten, noch kein Urteil über die Länge der Zwangspause vor.

Kreis-Rivale TSV Bad Boll (16 Punkte) schwimmt im Augenblick auf der Erfolgswelle, sammelte vier Siege hintereinander und möchte diese Serie an diesem Samstag, 15.30 Uhr, beim VfL Sindelfingen (13 Punkte) fortführen. Zuletzt gab es für die Truppe von Pascal Römpfer einen 3:2-Heimsieg gegen den GSV Maichingen: „Der Sieg war absolut verdient nach einer holprigen ersten Hälfte. Aber nach dem Seitenwechsel waren wir konzentrierter und klar spielbestimmend.“ Am Mittwoch absolvierte die Erlengarten-Elf einen Test bei Oberligist Göppinger SV (1:3), um jenen Akteuren, die momentan hinten dran sind, Spielpraxis zu ermöglichen. „Der Auftritt hat mir sehr gut gefallen und wir konnten einige Spieler auf anderen Positionen testen“, meint Römpfer und lobt: „Die Jungs haben sich super präsentiert, mutig agiert und alles reingeworfen. Aus solchen Spielen gegen einen Regionalliga-Absteiger können wir als Mannschaft viel lernen und mitnehmen.“

Leistung und Ergebnisse stimmen, wir sind sehr zufrieden, wie wir spielen. Tim Schöller Trainer des FC Eislingen

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL