Hallenrad-WM in Göppingen mit Rekord

Für die Hallenrad-Weltmeisterschaften in Göppingen haben 27 Nationen aus fünf Kontinenten ihre Teilnahme angemeldet, ein Rekord der letzten Dekaden. Und ein Indiz mehr, dass Kunstradsport und Radball sich global weiter ausbreiten und entwickeln. Erstmals werden Sportler aus Ruanda am Start sein, außerdem unter anderem aus Argentinien, Kanada, Peru, Mexiko, Thailand, Hongkong, Malaysia und Japan. Das verspricht noch mehr Spannung bei den Wettkämpfen vom 7. bis 9. November in der EWS-Arena.

Der finale internationale Meldeschluss ist für den 19. Oktober terminiert. Bis dahin wird auch German Cycling das Team D nominieren – im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Lübbecke. Im Einer der Männer hat Vizeweltmeister Philipp-Thies Rapp die Hand fest am WM-Ticket. Bei den Frauen tobt ein prickelnder Vierkampf: Titelverteidigerin Lara Füller contra das bayerische Terzett Ramona Dandl, Veronika Koch, Jana Pfann. German Cycling stehen jeweils zwei Startplätze zu.

Im Zweier-Kunstradsport Elite Frauen und der Offenen Klasse offenbart sich eine ähnliche Situation, die amtierenden Träger der Regenbogentrikots, Antonia Bär/Henny Kirst, sowie Lea Styber/Nico Rödiger müssen sich einer erstarkten nationalen Konkurrenz erwehren, die Routine aber spricht für sie. Nationaltrainer Dieter Maute, dessen Schützlinge bei Weltmeisterschaften über 100 Medaillen sammelten, kann einmal mehr hochzufrieden ob der weltweit einzigartigen Leistungsdichte im Verband sein. „So langsam kommen alle in Form, der Aufbau hinsichtlich der WM stimmt – nach der DM gilt es beim Lehrgang in Albstadt noch an Details zu feilen.“

Radsport Für die Titelkämpfe vom 7. bis 9. November in der EWS-Arena haben 27 Nationen gemeldet.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL