Was? Wann? Wo?

  • Das Theater im Bahnhof Rechberghausen feiert heute die Premiere seiner Eigeninszenierung „Aperitif mit dem Teufel“, einer Komödie von Marius Leutenegger. Beginn ist um 20 Uhr. Sabine Ackermann

AUSSTELLUNGEN

Bad Boll

Evangelische Akademie, Akademieweg 11: Tagungsstätte: „On Democracy“ – Fotografien von Kai Loges und Andreas Langen (arge lola)

Rehaklinik: 8-18 Uhr Aquarelle von Ingeborg Braun

Faurndau

Alter Farrenstall, Im Freihof 14: „Faurndau und Umgebung in Bildern der 70er Jahre“ – Ölgemälde von Gerhard Maier, Besichtigung nach Absprache unter Tel. (07161) 24118

Geislingen an der Steige

Galerie im Alten Bau, Moltkestraße 11: 14-17 Uhr Thomas Heger: Stell dir vor ...

Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11: 15-17 Uhr Stadtgeschichte, „Wunderbilder“, Schatztruhen, Vogelwelt

Stadtbücherei, Schillerstraße 2: 10-12 Uhr Wanderausstellung „100 Jahre Jugendrotkreuz“

Göppingen

Barbarossa-Buchhandlung, Marstallstr. 3: 9-14 Uhr Kunstausstellung Aster Mehari

Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Hohenstaufen: 10-12, 13-17 Uhr Die Staufer

Galerie Harald Immig, Hohenstaufen, Kaiserbergsteige 15: 14-17.30 Uhr Neue Kalenderbilder – Aquarelle Harald Immig

Jüdisches Museum, Jebenhausen, Boller Straße 82: 13-17 Uhr Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen, Dauerausstellung

Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6 – 28: Galerie beim Café am Park (Haus 21): „Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime

Kunsthalle, Marstallstr. 55: 11-19 Uhr Jahresausstellung 2025 des Kunstvereins Göppingen e.V. Anna Lea Hucht. Furry Flowers; Halle Unten: 11-19 Uhr Almog Barzilay Rozenpik – Good Enough Family, begleitende VR-Installation: „Tree of Life“ im Playground-Bereich

Märklineum, Reuschstr. 6: 10-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung

Michael-Kirche, Christian-Grüninger-Str. 11: 10-12 Uhr „Das Streben nach innerer Befreiung“ – Bilder von Katica Radonic aus Zagreb

Museum im Storchen, Wühlestraße 36: 13-17 Uhr Dauerausstellung „Göppinger Spielzeuggeschichte(n)“; 13-17 Uhr Sonderausstellung „Langweilig und verstaubt? Mehr als Akten – Das Stadtarchiv Göppingen neu entdecken“

Heidenheim an der Brenz

Kunstmuseum, Marienstraße 4: 11-17 Uhr Picasso Plakate- und Druckgrafiksammlung, Hermann Voith Galerie, Dauerausstellung

Rechberghausen

Kulturmühle, Bahnhofstr. 3: 14-18 Uhr „Licht trifft Linie“ – Arbeiten von Roxana Oszkiel und Horst Alexy

Uhingen

Schloss Filseck, Filseck 1: Nordflügel: 10-17 Uhr „Anima – Beseelte Wesen“ – Ausstellung der Preisträgerinnen des 2. Kunstpreises der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und des Förderkreises Schloss Filseck, Sandra Rau (Hauptpreis), Lea Romer (Förderpreis) und Christina Fink (Publikumspreis)

BÜHNE

Ebersbach an der Fils

Theater-Scheuer, Fabrikstraße 5: 20 Uhr No koin Domma an Deigsel, schwäb. Bauernschwank

Rechberghausen

Theater im Bahnhof, Bahnhofstr. 30: 20 Uhr Aperitif mit dem Teufel, Komödie von Marius Leutenegger, Premiere

Stuttgart

Altes Schauspielhaus: 19.30 Uhr Blind, von Lot Vekemans

FITZ Das Theater animierter Formen, Eberhardstr. 61: 18 Uhr Farm der Tiere; 15 Uhr rawums (:)

Komödie im Marquardt, Bolzstraße 4 6: 19.30 Uhr Bei mir warst du schön, Musikalische Komödie

Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72: 19 Uhr Dragon Days: Der Wij von Nikolai Gogol

Theaterhaus, Siemensstr. 11: 20 Uhr Caveman-Martin Luding

Ulm

Akademietheater Ulm, Zinglerstraße 35: 19.30 Uhr Noch längst nicht Geschichte, Florian Burkhardt, Stand-Up-Comedy

KCC Theater, Pfarrer-Weiß-Weg 16 – 18: 18.30 Uhr Elke Winter – Best of

Kunstverein Ulm, Schuhhaussaal, Kramgasse 4: 19 Uhr Die Macht und das Mädchen, Schuhkrafts Wundertüte

Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1: 19 Uhr Idomeneo, Dramma per musica in drei Akten, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Giambattista Varesco; Treff Theaterpforte: 15-16.30 Uhr Theater für alle, Spezialführung mit technischem Schwerpunkt

Theaterwerkstatt Ulm, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 20 Uhr Die Nashörner, von Eugène Ionesco

MUSIK

Geislingen an der Steige

Le Clochard, Schlossgasse 11: 20.30 Uhr Mother of Pearl

Martinskirche, Stuttgarter Straße 131: 19 Uhr Geistliche Abendmusik mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy und Tambling unter der Leitung von Kantor Seiichi Komaya – mit der Kantorei der Martinskirche und dem ökumenischen Chor Kuchen

Rätsche, Schlachthausstr. 22: 20 Uhr Vanja Sky – reborn

Lonsee

Albgärtle, Silcherstraße 10: 20 Uhr Gruppe Nina & The Wayfarers, Repertoire von Rock und Pop bis zu Balladen

Neu-Ulm

Petruskirche, Petrusplatz 8: 19 Uhr Chorkonzert Levantate, Martin Palmeri: „Misa a Buenos Aires/Tangomesse“

Schorndorf

Club Manufaktur, Hammerschlag 8: 20.30 Uhr Ghost Dubs

Stuttgart

HeleneP., Ob. Weinsteige 9: 20 Uhr VITA – Was da los? Tour 2025

Uhingen

Uditorium, Ulmer Straße 7: 20 Uhr Rockkonzert mit der Band Coldheart

KINO

Geislingen an der Steige

Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 16.45, 20.15 Uhr; Amrum 19 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 21 Uhr; Das Kanu des Manitu 14.45, 19.45 Uhr; Die Gangster Gang 2 14.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15, 16.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Gelin Takimi 2 (OmU) 17.30 Uhr; Was die Alb uns erzählt 17 Uhr

Göppingen

Staufen-Kino, Poststr. 36: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; After the Hunt 16.45 Uhr; Alles voller Monster 14 Uhr; Amrum 14, 17 Uhr; Black Phone 2 17, 20, 22.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 22.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc (OmU) 19.45 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 20 Uhr; Das Verschwinden des Josef Mengele 19.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 22.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 14, 16.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 13.45, 16.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 16.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14 Uhr; Momo 13.45 Uhr; One Battle After Another 22.15 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 16.45, 19.45, 22.45 Uhr; Tron: Ares 3D 22.45 Uhr; Langes Winnetou-Wochenende: Winnetou 2 20 Uhr

Schorndorf

Kleine Fluchten, Im Hammerschlag 8: 22 Bahnen 18 Uhr; Ganzer halber Bruder 20.15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil, Hirschgässle 7 a: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20.15 Uhr; Petra Kelly – Act Now! 18 Uhr

Traumpalast, Pfeifergäßle 34: 22 Bahnen 17.30 Uhr; 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 14.45, 17.45, 20.30, 23.15 Uhr; Alles voller Monster 15.15 Uhr; Amrum 17.30, 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.30, 20.15, 22.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 17.30, 20.15, 22.45 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.15, 19.45 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 22 Uhr; Die Gangster Gang 2 15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.15, 17.30 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 14.45 Uhr; Franz K. 17, 20 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15, 23.15 Uhr; Momo 14.45, 17.30 Uhr; One Battle After Another 19.45, 22.30 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 15, 17.45, 20.30 Uhr; The Long Walk – Todesmarsch 23 Uhr; The Smashing Machine 23.15 Uhr; Tron: Ares 17.30, 20, 22.45 Uhr

FESTE, PARTYS

Eislingen/Fils

Liederkranzheim, Sängerstr. 11: 18 Uhr Weinfest mit Bewirtung

Stadthalle, Kronenplatz: 17-21 Uhr Fest der Kulturen, internationales Bühnenprogramm und Büfett

Göppingen

Tanzlokal Bamboleo, Heinrich-Landerer-Straße 56: 20 Uhr Party mit Discofox & mehr

Waldhausen

Unterbauer‘s Besen: 20 Uhr Stimmungsband „Original Bayerisch Schwaben“ mit Helmut Ruder, Angelo und Hannes Angermeyer

FÜHRUNG

Ulm

EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 14-14.45 Uhr Führung durch die Fotoausstellung „Blick – Bewegung – Klick“ mit Tanja Nova, ab 15 Jahren und für Erwachsen; Anmeldung erbeten (Treff 2. OG)

Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 16-17.30 Uhr Die Überläufer-Tour – von Schwaben nach Bayern, von Bayern nach Schwaben, Klassische Führung; 10-11.30, 14.30-16 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Münsters

KINDER, JUGENDLICHE

Göppingen

Stadtbibliothek, Kornhausplatz 1: 10.30 Uhr Geschichteninsel, 4-7 Jahre

Ulm

Aegis Buchhandlung Söflingen, Schlößlesgasse 9: 14 Uhr Kamishibai-Erzähltheater (3-6 Jahre)

Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)

Theater Mücke, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 15 Uhr Funkelkiste (ab 3 Jahren), Buchung unter: claudia@theater-muecke.de

LITERATUR, LESUNGEN

Tübingen

Bergfriedhof, Galgenbergstraße: 17 Uhr Polacek und Hiby, Was Sie schrieben, die hier liegen? Die Dichter-Familie Hermann und Isolde Kurz

Schlatterhaus, Österbergstraße 2: 18 Uhr Von Nähe und Ferne. Gedanken und Gedichte, mit Hubert Klöpfer und Helge Noack

MESSEN, MÄRKTE

Albershausen

Grundschule, Schulstr. 28 – 30: Mensa: 14-17 Uhr Obstsortenausstellung mit Expertenbestimmung, Obst- und Gartenbauvereine (OGVen) des Unteren Filstales mit Kreisverband

Göppingen

EWS-Arena, Nördliche Ringstr. 87: Sporthalle: 14-16 Uhr 27. Flohmarkt für Kinderkram des Fördervereins Reuschkindergarten Göppingen, mit Flohmarkt-Café

Wochenmarkt, Schillerplatz: 7-13 Uhr Wochenmarkt

Rechberghausen

Kirchplatz: 7.30-11.30 Uhr Wochenmarkt

Schlierbach

Dorfwiesenhalle, Dorfwiesenstr. 35: 10-17 Uhr Herbstmarkt des Trachtenvereins Schlierbach, über 40 Kunsthandwerker und Hobbykünstler, Vorführungen von altem Handwerk

Schwäbisch Gmünd

Manufaktur B26, Becherlehenstr. 26: 18-21 Uhr Fräuleinwunder Frauenflohmarkt

Süßen

Bauhof-Gelände, Daimlerstr. 10: 14-15.30 Uhr Pflanzentauschtag der Stadt Süßen

Ulm

Ulm-Messe, Böfinger Straße 50: 10-16 Uhr Internationale Briefmarken-Börse

VORTRAG, DISKUSSION

Tübingen

Hofgut Rosenau, Rosenau 15: 14.45-17 Uhr Botanik der Rosaceen unter besonderer Berücksichtigung natürlich vorkommender Rosen auf der Nordhalbkugel, Alexandra Kehl, Petra Lorenz

Ulm

EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 16 Uhr Nicht Hörnerschall – die Rolle der Jagdhörner in Wagners Tristan und Isolde, Vortrag Daniel Bayerstorfer

Urspring

Lonequellhalle: 19 Uhr Josef Müller – eine bewegende Lebensgeschichte

Zell unter Aichelberg

Dorfhaus, Lindenstr. 4: 19 Uhr „Ebbes isch emmer“ – Vortrag über den schwäbischen Dialekt, Referent: Pfarrer i.R. Albrecht Fetzer

POLITIK, KOMMUNALES

Eislingen/Fils

Musikantenstadl, Tälesweg 83: 14 Uhr „Walk & Talk“ mit Robin Mesarosch – veranstaltet von der Eislinger SPD

SONSTIGES

Ebersbach an der Fils

Ludwigstraße: 9.30-11.30 Uhr Pilzberatung durch das Ehepaar Draxler auf dem Wochenmarkt

Göppingen

Landratsamt, Lorcher Str. 6: Hohenstaufen-Saal: 11-15 Uhr Kleidertauschtag des AWB, Motto: „Tauschen statt kaufen!“, Jeder kann bis zu zehn saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen (keine Kinderkleidung)

Oberhofengemeindehaus: 18.30 Uhr Dokumentarfilm „April 1945. Das Kriegsende im Landkreis Göppingen“

Stadtkirche, Schlossplatz 8: 11 Uhr Wort und Musik zur Marktzeit

Ulm

Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17: 14-16 Uhr Warentauschtage – Tauschen statt kaufen, verschenken statt wegwerfen

St. Georg, Beethovenstraße 1: 19 Uhr Orgelkino: Stummfilm Jeanne d’Arc, Musik Dr. Andreas Weil (Orgel)

Wiesensteig

Schöntalschanze: 13 Uhr 4. Bodenleger-Cup – Jedermann/-frau-Springen – im Anschluss an den Wettbewerb Apres-Ski-Party in und um die Skihütte

BÄDER

Bad Boll

MineralTherme, Am Kurpark 1: 9-21 Uhr

Bad Ditzenbach

Vinzenz Therme, Kurhausstr. 18: 9-21 Uhr

Bad Überkingen

Thermalbad, Am Kurpark 1: 9-21 Uhr

Beuren

Panorama Therme, Am Thermalbad 5: 9-22 Uhr

Eislingen/Fils

Hallenbad, Scheerstr. 15: 9-17 Uhr

Geislingen an der Steige

5-Täler-Bad, Schlachthausstr. 30: 9-20 Uhr

Göppingen

Badearena, Lorcher Str. 44: 8-22 Uhr

Heiningen

Voralbbad, Krautgarten 2: 10-19 Uhr

Süßen

Hallenbad, Schulstr. 11: 10-15 Uhr

Uhingen

Freibad Schwimmsportzentrum, beheizt, Uhlandstr. 5: 7-10, 14-18 Uhr

Hallenbad, Panoramastr. 10: 13-20 Uhr

BÜCHEREIEN

Bad Boll

Bücherei im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6: 10-12 Uhr

Eislingen/Fils

Stadtbücherei, Schlossplatz 2: 10-14 Uhr

Göppingen

Stadtbibliothek, Kornhausplatz 1: 10-13 Uhr

GRATULATIONEN

Eislingen

Angeliki Aslanidou und Leonidas Aslanidis zur Goldenen Hochzeit. –

Ludmila Lisenko und Alexandr Lishenko zur Goldenen Hochzeit.

Salach

Antonio Garcia zum 90. Geburtstag. –

Danuta und Johann Gottschall zur Goldenen Hochzeit.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL