Gezielter Versuch der öffentlichen Beschädigung
Zu den Berichten und Leserbriefen zur Bürgermeisterwahl in Bad Boll:
Über die Bürgermeisterwahl in Bad Boll ist schon genug geschrieben worden. Warum also noch ein Leserbrief? Weil ich sportaffin bin und deshalb auch gegen alle Ungerechtigkeiten und Unfairness. Aber von Anfang: Bei den ersten beiden Leserbriefen von Herrn Kraus und Herrn Nolte wird eine Kandidatin wegen einer Bagatelle (meine Meinung) angegriffen und beschuldigt, mit der Begründung, einen fairen Wahlkampf zu ermöglichen. Wer aber wirklich an einem gerechten und sachlichen Wahlkampf interessiert ist, wählt in solchen Fällen ausschließlich den offiziellen Weg der Beschwerde – nicht auch noch den der öffentlichen Vorverurteilung.
Die Entscheidung, die Vorwürfe über einen Leserbrief publik zu machen, wirkt daher weniger als ein Einsatz für Fairness, sondern vielmehr wie ein gezielter Versuch, die Kandidatin öffentlich zu beschädigen – und so vielleicht dem eigenen favorisierten Kandidaten einen Vorteil zu verschaffen.
Ein Wahlkampf sollte durch Inhalte, Ideen und Konzepte entschieden werden – nicht durch persönliche Angriffe oder das Aufbauschen von Nebensächlichkeiten. Zu den sonstigen Nebenschauplätzen möchte ich nur Folgendes sagen: Demokratische Verantwortung bedeutet mehr als lautstarke beziehungsweise haltlose Kritik. Sie verlangt Respekt gegenüber gewählten Amtsträgern und der Arbeit unserer Verwaltung. Sachliche Auseinandersetzung, Fairness im Ton und ein konstruktives Miteinander sollten Grundpfeiler unseres politischen Handelns sein – gerade auch im Gemeinderat. Das sollte eine gewählte Gemeinderätin wissen und entsprechend handeln – im Interesse unserer ganzen Gemeinde.