IHK ehrt die Super-Azubis

  • 35 junge Menschen wurden am 21. Oktober von der IHK-Bezirkskammer Göppingen im Rahmen der Preisträgerfeier für ihre herausragenden Ergebnisse bei den Ausbildungsprüfungen im Jahr 2025 geehrt. Unser Bild zeigt die Preisträger, eingerahmt von Gernot Imgart und Edith Strassacker (vorne links bzw. rechts) Foto: IHK/Tobias Froehner
  • Landesbeste Azubis, von links: Jonas Zeller, Marc Behl und Robin Oppenheim. Ausgezeichnet wurden die drei bei der Preisträgerfeier der IHK-Bezirkskammer Göppingen. Foto: IHK/Tobias Froehner

Ausbildung 35 junge Menschen wurden von der IHK-Bezirkskammer für ihre herausragenden Prüfungsergebnisse geehrt.

Kreis Göppingen. Drei von den 35 Preisträgern und Preisträgerinnen haben landesweit und einer davon sogar bundesweit die besten Prüfungsergebnisse in ihren Berufen erreicht. So konnten Marc Behl seine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bei der Edelstahl-Mechanik GmbH und Robin Oppenheim als Berufskraftfahrer bei der Leonhard Weiss GmbH & Co. KG als Landesbeste sowie Jonas Zeller seine Ausbildung als Oberflächenbeschichter bei der Aalberts Surface Technologies GmbH als Landes- und Bundesbester abschließen.

Lob für die überragende Leistung kam auch von IHK-Präsidentin Edith Strassacker. „Ausbildungsprüfungen zählen zu den anspruchsvollsten Prüfungen in unserem Land. Diese Prüfungen zu bestehen, ist schon Herausforderung genug. Die Prüfung dann noch mit 92 Punkten und besser abzuschließen ist jedoch etwas ganz Besonderes! So etwas schaffen nur echte Super-Azubis!“, betont die IHK-Chefin.

Insgesamt haben im Prüfungsjahrgang Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 2025 wieder rund 800 Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für Strassacker ist das sehr wichtig, denn mit einer Ausbildung hätten sich alle eine starke Basis für ihr künftiges Berufsleben geschaffen. Und an die Prüfungsbesten gewandt, betonte sie, es gelte jetzt den Blick nach vorne zu richten, denn: „Sie sind die Zukunft unserer Wirtschaft. Unsere Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen und wir brauchen Sie, um diese zukünftig zu bewältigen.“

Ausbildungsbetriebe gewürdigt

Neben den Preisträgerinnen und Preisträgern erhielten in diesem Jahr auch wieder die Ausbildungsbetriebe eine Urkunde für besondere Ausbildungsleistungen. „Wir können stolz auf unsere Ausbildungsbetriebe und unsere Berufsschulen im Landkreis Göppingen sein“, lobt die IHK-Präsidentin in diesem Zusammenhang die dualen Ausbildungspartner. Junge Menschen seien bei den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Lehrerinnen und Lehrern in sehr guten Händen. Dort werde nicht nur Wissen und Können vermittelt. Es würden auch wichtige gesellschaftliche Werte vermittelt und junge Menschen im Reifungsprozesse begleitet, ergänzt die Unternehmerin.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL