Neuer Leiter für Polizeiposten Bad Boll

  • Auf Roberto Pelleriti (2. von links) folgt Lukas Tröbst (rechts neben ihm). Polizeivizepräsident Aşkin Bingöl (rechts) setzte ihn ins Amt ein, links Revierleiter Rainer Duckeck. Foto: Polizei

Amtseinsetzung Lukas Tröbst folgt auf Roberto Pelleriti, der ins Uhinger Polizeirevier wechselt.

Bad Boll. Der Polizeiposten Bad Boll hat einen neuen Leiter. Lukas Tröbst folgt auf Roberto Pelleriti, der das Amt kommissarisch innehatte. Tröbst betreut mit seinem Team etwa 16.500 Einwohner in den sechs Gemeinden Bad Boll, Zell u. A., Aichelberg, Hattenhofen, Dürnau und Gammelshausen. Der Posten gehört zum Polizeirevier Uhingen, wo Pelleriti jetzt arbeitet. Er wechselte zum 1. Oktober als Sachbearbeiter zur Führungsgruppe des Uhinger Reviers. Das Revier ist außerhalb der Dienstzeiten für den Raum Bad Boll zuständig und unterstützt den Posten.

Präsent und ansprechbar

Bei der Amtseinsetzung im Rahmen einer kleinen Feierstunde betonte der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Ulm, Aşkin Bingöl, dass ein Polizeiposten ein unverzichtbarer Baustein in der Sicherheitsarchitektur des Präsidiums und des Landes sei. „Für die Bürgerinnen und Bürger sind sie oft die erste Anlaufstelle vor Ort und gewährleisten eine bürgernahe und sichtbare Polizei.“ „Wir sind und wollen eine Bürgerpolizei sein, die präsent und ansprechbar ist.“ Dem neuen Leiter Lukas Tröbst wünschte er viel Erfolg und immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bevölkerung.

Tröbst (34) kennt die Bürgernähe. Er war nach seiner Ausbildung Einsatzbeamter bei der damaligen Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen und wechselte 2019 zum Polizeirevier Leutkirch in den Streifendienst. Mit einem Studium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen qualifizierte er sich für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, war dann wieder zweieinhalb Jahre im Streifendienst, jetzt beim Polizeirevier Uhingen, und dort zuletzt kommissarischer Leiter einer Dienstgruppe.

Roberto Pelleriti (52) kennt auch die Großstadt. Nach seiner Ausbildung war er bei der Einsatzhundertschaft des Polizeipräsidiums Stuttgart und im Streifendienst bei mehreren Polizeirevieren in Stuttgart tätig. Er wechselte dann zur damaligen Polizeidirektion Göppingen und machte Streifendienst im Polizeirevier Eislingen. Mit der Ernennung zum Polizeikommissar kam er 2015 nach Bad Boll als stellvertretender Leiter des Polizeipostens. Seit Februar 2022 leitete er den Polizeiposten kommissarisch. Er kennt das Voralbgebiet auch privat. In Eschenbach, wo er wohnte, war er Gemeinderat.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL