Abenteuer mit dem Einhandsegler
Benefiz Der Norweger Erik Aanderaa kommt ins Uditorium. Die Hälfte der Einnahmen sind für die „Guten Taten.“
Uhingen. „Es wird ein nicht nur für Segel-Enthusiasten spannender Abend, sondern auch für alle, die sich von Natur, Freiheit und Abenteuerlust inspirieren lassen möchten“, da ist Michael Brüderlin sehr zuversichtlich. Der Göppinger Physiotherapeut ist ein begeisterter Segler und Gründer des Unternehmens ExoXplorationSailing, das exklusive und nachhaltige Segeltörns plant und vermittelt. Am Samstag, 15. November, präsentiert Brüderlin gemeinsam mit der Yachtschule Otto aus Plochingen einen Abend unter dem Titel „May Way tot the Ocean“ mit dem norwegischen Einhandsegler, Abenteurer und Filmemacher Erik Aanderaa.
Mit spektakulären Filmaufnahmen, packenden Geschichten und bewegenden Reflexionen werde Aanderaa sein Publikum mit auf eine Reise in die raue Schönheit des Nordatlantiks und zugleich die sehr persönliche Geschichte seines eigenen Weges zurück zum Meer erzählen. Aanderaa wurde bekannt durch seinen YouTube-Kanal „No Bullshit Just Sailing“ mit mittlerweile mehr als 250 000 Abonnenten und millionenfachen Aufrufen. Mit seiner 35 Fuß langen Contessa „Tessie“ trotzt er alleine meterhohen Wellen, endloser Dunkelheit und der klirrenden Kälte des Nordatlantiks.
Seine Expeditionen führen ihn von den norwegischen Fjorden zu den Shetland- und Färöer-Inseln, weiter nach Island und bis nach Grönland. Die Mischung aus spektakulären Naturaufnahmen, schonungslos ehrlichen Kommentaren und philosophischen Gedanken mache seine Filme einzigartig, so der Veranstalter.
Aanderaa zeigt in seinem multimedialen Vortrag dramatische Filmsequenzen von stürmischen Atlantiküberfahrten und unberührten Landschaften, eindrückliche Bilder der majestätischen Inselwelten des Nordens, vom grünen Island bis zu den eisigen Küsten Grönlands sowie persönliche Geschichten darüber, wie man Hürden überwindet, Träume verwirklicht und das Leben aktiv gestaltet. Der Vortrag wird in Englisch gehalten, die Veranstalter bieten begleitende deutsche Übersetzungen an. Die eindrucksvollen Bilder und Filmszenen sprächen jedoch für sich, sind sich die Veranstalter sicher.
Neben Inspiration und Abenteuerlust setzt die Veranstaltung ein soziales Zeichen: 50 Prozent der Eintrittsgelder gehen an die NWZ-Aktion „Gute Taten“, die Menschen in Not in der Region unterstützt. Damit verbindet der Abend internationale Abenteuerlust mit lokalem Engagement, so Brüderlin.
Info Die Veranstaltung am 15. November findet im Udiorium in Uhingen statt und beginnt um 17.30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Tickets im Vorverkauf: 10 Euro, Abendkasse 15 Euro, 50 Prozent der Einnahmen zugunsten der NWZ-Aktion „Gute Taten“. Vorverkaufsstellen: NWZ Göppingen, Rosenstraße 24, Yachtschule Otto, Schlierbachwiesen 6, Plochingen, Kulturbüro im Rathaus Uhingen. Online gibt es Tickets unter: EcoXplorationSailing.com.