Begegnung und Austausch
Vielfalt Bei den interkulturellen Wochen warten Vereine und andere Akteure in Hall mit Angeboten auf.
Schwäbisch Hall. In der Stadt laufen seit Sonntag die Interkulturellen Wochen. Sie bieten Begegnungen und Austausch, kündigt die Stadtverwaltung an. Damit will sie Augenmerk auf die Vielfalt in Schwäbisch Hall legen. 18 Gruppen und Akteure organisieren entsprechende Angebote, heißt es weiter. Das Programm umfasst neben Ausstellungen auch Diskussionsrunden, einen Workshop für Kinder, Vorträge und Lesungen, Musik und Sport.
„Wir setzen ein Zeichen für Demokratie und friedliches Miteinander“, sagt Juliane Hertweck, die städtische Integrationsbeauftragte. Gemeinsam mit Hala Elamin vom Freundeskreis Afrika Schwäbisch Hall hat sie die Interkulturelle Woche vorbereitet und organisiert. Elamin ist außerdem Interkulturelle Promotorin des Regierungsbezirks Stuttgart.
Mit dabei sind unter anderem der Freundeskreis Afrika, der Freundeskreis Asyl, die Volkshochschule, das Kulturbüro der Stadt, die AWO und der Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn.
Abschluss in der Hospitalkirche
Für Samstag, 25. Oktober, ist ein feierlicher Abschluss in der Hospitalkirche geplant. Er bietet einen Rückblick auf die vorangegangenen beiden Wochen, Musik und Tanz.
Info Näheres und das komplette Programm finden Interessierte unter www.schwaebischhall.de/de/unsere-stadt/integration-vielfalt.
Wir setzen ein Zeichen für Demokratie und friedliches Miteinander. Juliane Hertweck Städtische Integrationsbeauftragte