Ausschuss

ZNA: Baubeschluss empfohlen

Der Sozialausschuss hat dem Kreistag den Baubeschluss für den Umbau der Zentralen Notaufnahme und die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Diak Klinikum Schwäbisch Hall empfohlen – einstimmig, bei einer Enthaltung. Die endgültige Entscheidung trifft der Kreistag heute. Konkret geplant: Ein neuer Überwachungsbereich („Decision Unit“) – durch den Umbau der bestehenden Fahrzeughalle entfallen Transporte in andere Stationen; moderne Bildgebung vor Ort; zusätzliche Überwachungsbetten; entscheidende Entlastung der Notaufnahme durch ein MVZ. Die Bauarbeiten sollen im Mai 2026 beginnen und im Februar 2027 abgeschlossen sein. Eine besondere Herausforderung wird der Umbau bei vollständig laufendem Betrieb. Die Gesamtkosten für die Erweiterung und Modernisierung der ZNA belaufen sich auf 4,1 Millionen Euro. Für den Umbau des MVZ im alten Speisesaal sind Kosten von 850.000 Euro angesetzt. Mit der Gesamtsituation scheint niemand so richtig zufrieden zu sein. Für eine Zwischenlösung so viel Geld ausgeben? Prof. Dr. Markus Golling (Freie) und Dr. Rainer Matysik (CDU) hatten einige kritische Nachfragen. Unter anderem sagte dazu Klinik-Geschäftsführer Werner Schmidt, dass für die kommenden zehn Jahre nach Möglichkeit ein gebrauchtes, aufbereitetes CT in der Notaufnahme eingesetzt wird. Auf den Hinweis, die Lösung sei insgesamt zu klein, meinte Landrat Gerhard Bauer, man sei nun mal an diesem Standort: „Wer hat entschieden, am Hang zu bauen? Mit dem, was wir haben, müssen wir auskommen.“

Umbau beschlossen

Einstimmig hat der Sozialausschuss die Sanierung des Altbaus im Klinikum Crailsheim auf den Weg gebracht. Mit Blick auf die bereits beschlossene Konzentration der orthopädischen Leistungen am Standort Crailsheim entsteht dort die neue, zentrale Orthopädie-Abteilung. Mit dem Baubeschluss wird die Landkreisverwaltung beauftragt, die Objekt- und Fachingenieurleistungen auszuschreiben. Geplant sind umfangreiche technische Ertüchtigungen in den Bereichen Brandschutz und Elektrotechnik. Die bisherige Krankenhausatmosphäre soll einem zeitgemäßen Ambiente weichen. Die Gesamtkosten für Sanierung und Umbau belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro. Die Finanzierung ist gesichert.

Eilentscheidungen

Wegen dringender Fristen hat Landrat Gerhard Bauer bereits zwei Aufträge für die Erweiterung des Klinikums Crailsheim im Wege einer Eilentscheidung vergeben. Der Wandschutz kostet rund 221.000 Euro, 10,7 Prozent über dem veranschlagten Budget. Die Firma Möbelbau Lober GmbH aus Frankenhardt liefert für rund 297.000 Euro das lose Mobiliar – das ist etwa 14,3 Prozent günstiger als geplant. Nur so, heißt es, lasse sich die termingerechte Fertigstellung des Bauprojekts sicherstellen.

VORHERIGER ARTIKEL