Kein Riesenrad, keine Ausrede

  • Rainer Horn sinniert über die Muswiese privat

Schüßlermorgen

Beim Schüßler ruhte noch die Zeit,/ es schwiegen Stuhl und Spiegeln:/ ganz anders der Friseur, zum Gespräch bereit,/ spricht aus die Lokalpolitik mit Freid./ Der Kunde geht vom Haar befreit,/

gestärkt mit geistgen Flügeln.

Die erste Muswiese ohne Herbert Schüßler. Zumindest in meinem Leben. Ich hab in dem Buch über die Muswiese gestöbert. Und ­gefunden. Viel Interessantes: Vor 50.000 Jahren war hier der Ne­andertaler. Wahrschein- lich war früher in Musdorf schon eine Kultstätte. Ich mein, das spürst du heut noch, wenn du in dich hineinhorchst. Heu- te am Platz der (wahrscheinlichen) Kultstätte: die Michaelskirche.

In erster Handschrift schrieb man „Muszdorff“. Die Muswiese hieß bis 1700 Michaelsmarkt. Und früher musste man sich zur Muswiese durchbeißen. Also die Marktkette durchtrennen. Aber das ist nicht so richtig klar, was das eigentlich heißt. Vielleicht: den Marktbereich durchbrechen. Wie auch immer. Aber schöner Gedanke: sich durch die Muswiese durchbeißen. Meine Freude, neben der Geschichte der Muswiese: die Geschichten der Muswiese.

I will amoal sou soocha: Dess iss aa ganz guadi Gschichd. Dia wua där Mou morchads von Muswisawärdschaffd zu Muswisawärdschaffd gääd und sei Gebiss suachd. Am Owad drfoor iss schbääd gwesa. Guad gässa hadd‘r kodd. Und viil drunga. Dann hadd‘r schbugga missa. Saiddem fääld m sei Gebiss.

Schön ist auch die Geschichte vom Bauer mit seinen Knechten. Die morgens auf die Muswiese gehen. Die Frau sagt noch: „Zum Füttern am Abend seid ihr wieder da!“ Aber es wird später und später. Und Nacht. Bier um Bier. Bis alle in einer Wirtschaft einschlafen.

Und dann um halb sieben hochschrecken. Nix wie heim. Daheim: „Warum so spät?“ – „Wir sind Riesenrad gefahren. Und grad als wir ganz oben waren, ist das Glump verreckt. Und die ganze Nacht saßen wir da oben. Bis es dann morgens wieder ging.“ Für uns alle heißt das dieses Jahr: kein Riesenrad, keine Ausrede.

Seien Sie wacker in einer wackligen Welt. Gehen Sie auf die Muswiese. Egal ob das Riesenrad da ist oder nicht.

Info Rainer Horn kommt aus Heroldhausen. Er ist dort Präsident der Schlepper- und Maibaumfreunde. Und er ist sehr verliebt – in sei Fraa, klar, und in den Hohenloher Menschenschlag.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL