Olympia: Entscheidung in München
München. Jetzt heißt es „Ja“ oder „Nein“. Am Sonntag können rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner mit ihrer Stimme über Olympische Spiele in ihrer Stadt entscheiden. Scheitert das Großprojekt der Befürworter schon an der ersten Hürde? Oder gibt es mit einem positiven Votum den nötigen Rückwind für zweite Sommerspiele nach 1972 in der bayerischen Landeshauptstadt? Bis zuletzt versuchen Befürworter und Gegner die Unentschlossenen zu mobilisieren – und von ja oder nein zu überzeugen. Ob es bei einem positiven Votum anschließend um die Spiele 2036, 2040 oder 2044 geht, das ist wie viele weitere Anschlussfragen noch offen. Denn am Sonntag (bis 18 Uhr) wird nur die grundsätzliche Bereitschaft abgefragt. „München ist weltweit bekannt und beliebt. Deshalb haben wir die größten Chancen, am Ende die Bewerbung für Deutschland beim IOC zu gewinnen“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vorab. Er stellte die These auf: „Wenn es hier nicht klappt, dann wohl auch woanders nicht.“ Erst im Herbst 2026 will sich der Deutsche Olympische Sportbund festlegen, ob er sich mit Berlin, Hamburg, München oder der Region Rhein-Ruhr bewirbt.