Auch die zweite Austragung wird zum Erfolg
Leichtathletik Fast 300 Läuferinnen und Läufer gehen beim Volkslauf in Vellberg auf die Strecke.
Vellberg. Als der Plan der diesjährigen „Läuft-bei-dir“-Reihe der Haller Stadtwerke veröffentlicht wurde, war klar, dass die Laufserie um ein Event erweitert wurde. Neben den bisherigen Stationen Michelfeld, Gaildorf und Bibersfeld kam Vellberg dazu. Der TSV Vellberg feierte 2024 sein 100-Jahr-Vereinsjubiläum und legte aus diesem Grund den Vellberger Volkslauf neu auf. Im zweiten Jahr seines Bestehens ist der Lauf dann gleich Teil von „Läuft-bei-dir“ geworden, dem Nachfolger des damaligen „Drei-Berge-Cups“.
Am vergangenen Wochenende ging der Vellberger Volkslauf über die Bühne. Mit 277 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren es deutlich mehr als bei der Premiere im Vorjahr mit 120. „Die Zugewinne kamen hauptsächlich bei den Hauptläufen. Da merkt man schon, dass wir Teil der Laufserie sind“, sagt Manuel Rauner, Vereinsvorsitzender des TSV Vellberg und Mitorganisator des Laufs. Die Marke von 250 Startern hatte sich das Orga-Team als Ziel gesetzt, was auch erreicht wurde. Gestartet wurde auf dem Parkplatz des TSV-Sportgeländes im Ortsteil Talheim.
Die Streckenführung bei den Hauptläufen ist in Vellberg etwas anders als beispielsweise in Bibersfeld, wo am 9. November der vierte und letzte Lauf der Serie stattfindet. Dort werden die fünf und zehn Kilometer auf exakt derselben Route gelaufen, nur dass die „Zehner“ zwei Runden laufen. In Vellberg ging es für alle auch zunächst gemeinsam Richtung Großaltdorf. Dort aber machten die Fünf-Kilometer-Teilnehmer quasi kehrt und liefen wieder zurück Richtung Talheim. Die Läuferinnen und Läufer der zehn Kilometer aber liefen noch zweimal im Kreis um Großaltdorf, bevor es wieder zurück zu Start-und-Ziel ging. „Deswegen hatten die bei den zehn Kilometern auch mehr Höhenmeter zu bewältigen“, sagt Rauner, der selbst bei den fünf Kilometern mitlief. „Die Zehn-Kilometer-Teilnehmer haben mir gesagt, dass es eine schöne und anspruchsvolle Strecke war und Spaß gemacht hat“, gibt Rauner das Feedback wieder.
Auch aus organisatorischer Sicht zieht Manuel Rauner eine positive Bilanz. Es habe alles sehr gut geklappt. „Ich denke, noch 200 Teilnehmer mehr wären so auch ohne Probleme möglich“, schätzt der Vereinsvorsitzende. Ein kleines Missverständnis gab es bei den Walkern, als Teilnehmer versehentlich mal falsch abgebogen sind. „Bei der Beschilderung können wir uns noch verbessern. Wir werden für das kommende Jahr auch mit Sprühkreide auf der Straße arbeiten“, so Rauner. Denn der Vellberger Volkslauf wird 2026 weitergeführt. Einen Termin gibt es schon: Am 17. Oktober dürfen die Läuferinnen und Läufer wieder in Vellberg auf die Strecke.
Sportliche Ausrufezeichen setzten beispielsweise Christian Muth (Bild, TSG Schwäbisch Hall), der die 10-km-Konkurrenz in 35:59 Minuten gewann. Schnellste Frau beim Zehner war Sylvia Bach, die nach 44:39 Minuten das Ziel erreichte. Den Fünf-Kilometer-Lauf dominierten Paul Mittnacht (WGL Hall) in 15:39 Minuten bei den Männern und Franziska Gräter (TSG Hall) in 17:40 Minuten bei den Frauen.
Info Alle Ergebnisse gibt es unter my.raceresult.com/326573/