Hornung pariert sensationell

  • Mainhardts Kapitän Marko Schaffroth (weiß) setzt sich an der Außenlinie durch. Rolf Müller

Fußball In der Bezirksliga kann an diesem Spieltag keiner der vier heimischen Vereine einen Sieg verbuchen.

Landkreis. Den fünften Punkt der Saison konnte der TSV Michelfeld in Breuningsweiler erzielen. Mit dem 2:2 gibt der TSV die Rote Laterne ab und ist jetzt Vorletzter. Die Michelfelder holten einen 0:2-Pausenrückstand noch auf. Noah Kerscher in der 70. und Jonas Amann in der 85. Minute sorgten für die Tore.

Ohne Zähler kehrte der Tura Untermünkheim von seinem Auftritt in Schornbach zurück. Der Tura unterlag mit 1:3. Lediglich Janik Pfeiffer konnte in der 83. Minute auf 1:2 verkürzen. Der Tura hat genauso wie Michelfeld erst fünf Punkte gesammelt und liegt auf dem drittletzten Platz.

Ohne Punkte blieb der VfL Mainhardt im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger SV Unterweissach. Schon in der neunten Minute geriet der VfL in Rückstand. Die ersatzgeschwächten Hausherren konnten nicht mehr ausgleichen und verloren 0:1. Dennoch liegen die Mainhardter mit zwölf Punkten im Mittelfeld der Tabelle auf dem geteilten sechsten Rang.

Mit einer starken kämpferischen Leistung konnte Obersontheim immerhin einen Punkt aus Oppenweiler entführen. Obersontheims Torhüter Daniel Hornung stand schon früh im Mittelpunkt. Nach zehn Minuten schoss Oppenweiler aus zehn Metern, aber Hornung lenkte den Ball mit einer sensationellen Parade an die Latte. Oppenweiler war weiter am Drücker, gefühlt war jeder Standard eine Torchance. Kurz vor der Pause rette Daniel Hornung nochmal nach einem Steckpass mit einer Grätsche.

Die Gäste kamen mit mehr Power aus der Kabine. Bereits eine Minute nach der Pause setzte sich Luis Immel auf rechts durch, seine scharfe Flanke konnte Oppenweilers Torhüter nicht festhalten und Tom Schlosser grätschte den Ball zum 1:0 über die Linie.

Die Heimelf wusste weiterhin durch Standards zu überzeugen. Nach einem Lattenkopfball war es in der 57. Minute eine kurz gespielte Ecke, die nach der Halbraumflanke auf den kurzen Pfosten von Hornung pariert wurde. Luca Krämer bugsierte den Abpraller über die Linie. Obersontheim protestierte wegen Handspiels – erfolglos, das 1:1 zählte.

Unterbrochen wurde das Spiel nach einem schweren Zusammenprall von Daniel Hornung und einem Gegenspieler. Nach zehn Minuten Behandlungspause konnte Hornung weiterspielen. Oppenweiler musste wegen einer Platzwunde wechseln. In der umkämpften Schlussphase ließ Obersontheim wenig zu und sicherte sich einen wichtigen Auswärtspunkt.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL