Rekorde beim Jubiläum
Die 40. Ausgabe des Muswiesenlaufs sprengte alles zuvor Dagewesene. Bei idealen Laufbedingungen und Temperaturen um 15 Grad zählte das Organisationsteam des Turnvereins Rot am See mehr als 600 Laufbegeisterte, davon fast 275 Kinder und Jugendliche.
„Die Beteiligung ist riesengroß. Wir sind richtig geflasht“, freute sich nicht nur Hauptorganisatorin und Streckensprecherin Anja Schurr über den enormen Zulauf im Jubiläumsjahr. Sogar der Württembergische Leichtathletikverband schickte Bernd Walter, seinen „Berater Fachausschuss für Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssport“. Walter brachte zur Überraschung der Veranstalter eine Ehrenurkunde zum 40. Bestehen des Muswiesenlaufs mit und nutzte den Ausflug für einen Start beim Fünf-Kilometer-Lauf.
Ein Muss für den Rekordsieger
Seine Teilnahme nicht nehmen ließ sich auch Muswiesenlauf-Rekordsieger Günter Seibold. „Der Muswiesenlauf ist mein Lauf mit der längsten Tradition und somit ein Muss“, verriet er. Sportlich hatte Seibold wie schon so oft eine Hauptrolle beim Kampf um den Sieg inne. Mit einem Rückstand von lediglich 37 Sekunden kam der inzwischen 58-jährige Ausnahmeläufer hinter seinem mehr als 20 Jahre jüngeren Konkurrenten Manuel Kochendörfer als Zweiter ins Ziel. Der glückliche Gewinner wirkte kurz nach seinem Zieleinlauf noch ein bisschen überrascht über den Coup. Seine Zeit aus dem letzten Jahr (36:52 Minuten) verbesserte der neue Muswiesenlaufsieger um genau eine Minute.
Bei den Frauen wurde EBM-Marathon-Siegerin Lisa Weber ihrer Favoritenrolle gerecht. Die 22-jährige Studentin schaffte es rechtzeitig aus Bamberg zurück nach Ilshofen, lief ein famoses Rennen und holte sich mit neuem Streckenrekord (38:33) ihren ersten Muswiesen-Titel. Nur fünf Männer waren schneller als Weber.
Über die Fünf-Kilometer-Distanz setzte sich Carsten Teiwes (Ammerthal) mit 51 Sekunden Vorsprung auf Lukas Bohne (TSG Hall) durch. Für Bohne blieb trotz einer gegenüber 2024 um über 1:20 Minuten verbesserten Laufzeit erneut nur Platz 2. Eine Sekunde hinter Bohne überquerte mit Topfavoritin Marie Brand (LG Hohenlohe) in neuer Streckenbestzeit (18:41 Minuten) die erste Frau die Ziellinie.
Den größten Zuschauerzuspruch erlebten die Kinder- und Jugendläufe über 500, 1000 und 2500 Meter. Dicht gedrängt standen die vielen Eltern, Geschwister und Großeltern neben anderen Zuschauerinnen und Zuschauern hinter den Absperrgittern und feuerten die jungen Athletinnen und Athleten an.
Info Die Siegerliste sowie eine ausführliche Bildergalerie findet sich unter www.muswiesenlauf.de.