Gentner jetzt allein an der Spitze
Stadtwerke Ronald Pfitzer geht in den Ruhestand. Gebhard Gentner leitet das städtische Unternehmen ab November allein. Die SPD in Hall protestiert: Der Gemeinderat werde übergangen.
Nach mehr als drei Jahrzehnten bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall wird Ronald Pfitzer zum 1. November 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Der für Verwaltung und IT zuständige Chef ist vor einigen Tagen 63 Jahre alt geworden. Sein rund zwei Jahre jüngerer Geschäftsführerkollege Gebhard Gentner übernimmt die Leitung des kommunalen Versorgungsunternehmens künftig allein.
Das schreiben die Stadtwerke Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung. Allerdings geben sie die Meldung mit diesem Wechsel an der Spitze des Unternehmens mit mehr als 700 Mitarbeitenden erst auf Nachfrage der Zeitung bekannt. Denn Pfitzer möchte über seinen heutigen Abschied kein großes Aufheben machen, feiere in kleinem Rahmen, erfährt die Redaktion bei der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke. Der Personalwechsel sei absolut kein Geheimnis, sollte aber erst zum Ende der Amtszeit von Pfitzer öffentlich verkündet werden, der offiziell noch bis Ende Oktober im Amt ist. Begründung: Bei den Stadtwerken ändere sich der Kurs in keiner Weise. Der große Wechsel stünde erst nach Ausscheiden von Gebhard Gentner in einigen Jahren an.
Auf Nachfrage verweist die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall, die letztendlich 100-prozentige Eigentümerin der Stadtwerke ist, an das Versorgungsunternehmen selbst. Der Oberbürgermeister hält bei der Verabschiedung am heutigen Donnerstag eine kleine Rede.
Die Stadtwerke schreiben selbst von einem „neuen Kapitel in der Unternehmensgeschichte“. Pfitzer und Gentner standen seit 2012 gemeinsam mit Johannes van Bergen an der Spitze der Stadtwerke, seit 2015 in einer gemeinsamen Doppelspitze. Mit dem Ausscheiden von Ronald Pfitzer ende eine Ära: Pfitzer begann seine Laufbahn bei den Stadtwerken bereits in den frühen 1990er-Jahren, zunächst als freier Mitarbeiter in der IT, ab 1995 dann als Abteilungsleiter.
„Besondere Verdienste erwarb sich Pfitzer beim Aufbau der energiewirtschaftlichen Dienstleistungen nach der Liberalisierung des Energiemarkts. Unter seiner Mitwirkung entwickelten sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall zu einem anerkannten Anbieter, der bundesweit Dienstleistungen für Energieversorger erbringt“, schreiben die Stadtwerke.
Dank von Verwaltung
„Mit Ronald Pfitzer geht eine verdiente Persönlichkeit, die sich dem Unternehmen von Grund auf und über drei Jahrzehnte verpflichtet gefühlt hat“, wird Oberbürgermeister Daniel Bullinger in der Pressemitteilung zitiert.
„Ronald Pfitzer hat die Entwicklung und die strategische Ausrichtung der Stadtwerke maßgeblich geprägt und das Unternehmen in vielen Phasen entscheidend mitgestaltet“, sagt Gebhard Gentner. „Ich habe ihn in all den Jahren als geschätzten Kollegen und verlässlichen Partner erlebt, menschlich wie fachlich. Unsere Zusammenarbeit war stets von einem gemeinsamen Ziel geprägt: die Stadtwerke weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen. Sein Engagement, seine Expertise und seine Weitsicht haben das Unternehmen erfolgreich in eine neue energiewirtschaftliche Ära geführt.“
Stabile Netzlage
Gebhard Gentner will als alleiniger Geschäftsführer den eingeschlagenen Kurs der Stadtwerke Schwäbisch Hall fortführen: „Wir sind ein stabiles Versorgungsunternehmen mit einer gut ausgebauten Infrastruktur in unserem Netzgebiet. Das ist das Fundament, um die Energieversorgung zu transformieren und erneuerbare Energien weiter auszubauen. Unser Ziel ist es, Strom und Wärme vollständig aus regenerativen Quellen bereitzustellen, für eine bessere Zukunft und eine höhere Lebensqualität in unserer Region.“