Ein Besuch auf dem Airport
Kommunalpolitik Die Ortschaftsräte aus Tüngental und Sulzdorf sind gemeinsam unterwegs.
Hessental. Die Ortschaftsräte aus Sulzdorf und Tüngental haben kürzlich den Adolf-Würth-Airport in Hessental besucht. Dort bekamen sie Einblick in den Betriebsablauf. So sind die Start- und Landezeiten werktags von 7 bis 20 Uhr. Zudem erfuhren sie Wissenswertes über den Fluginformationsdienst, die Feuerwehrfahrzeuge, die Kommunikationseinrichtungen und zum Tower. Das berichtet der Tüngentaler Ortsvorsteher Werner Philipp.
„Viele Bürger und auch die Mehrzahl der Ortschaftsräte kennen den heutigen Würth-Airport wahrscheinlich nur von außen. Man weiß zwar, dass es sich um einen modernen Flughafen für Geschäftsreisende handelt und dort auch Privatjets landen und starten können. Doch über die vielfältigen Einrichtungen, die zum störungsfreien und sicheren Betrieb eines Flughafens unbedingt notwendig sind, wissen wohl die wenigsten Bescheid“, schreibt Philipp.
1938 wurde der Flugplatz als Teil des Fliegerhorsts Schwäbisch-Hall-Hessental gebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde viel zerstört, auch das nahe liegende Altenhausen war davon betroffen. Den Wiederaufbau des Flugplatzes übernahm die US Army. Sie nutzte ihn bis 1993. Nach dem Abzug der Militärs wurde die Start- und Landebahn ab 1994 grundlegend saniert und 2004 komplett neu gebaut. Im Zuge dessen wurde sie um 16 Grad verschwenkt und auf 1540 Meter verlängert. Dies erhöhte einerseits die Kapazität für größere Flugzeuge, andererseits aber auch die Lärmbelästigung für die Matheshörlebacher Bürger.
Der Verein Airpeace – eine Initiative gegen Fluglärm und Umweltverschmutzung Schwäbisch Hall – hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Belastungen durch die Flugbewegungen hingewiesen. Die Flugplatzbetreiber hätten die Kritikpunkte ernst genommen. Wo möglich, werde versucht, die Emissionen auf ein unvermeidbares Maß zu reduzieren. So nehme die Flugplatzverwaltung während Beerdigungen in Tüngental Einfluss auf den Flugverkehr, soweit es geht, schreibt Philipp.