Gemeinderat Vellberg

Polizeiliche Kriminalstatistik

Der Leiter des Polizeireviers in Schwäbisch Hall, Tobias Ostermann, und der Leiter des Polizeiposten Bühlertann, Marius Beck, berichten im Gemeinderat über die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 in Vellberg. 2024 gab es 113 erfasste Fälle, insgesamt im Trend ansteigend mit 59,2 Prozent. Erfreulich: Auch in 2024 gab es keine Tötungsdelikte. Die sogenannten Rohheitsdelikte, also Sachbeschädigungen und Körperverletzungen, waren rückläufig. Insgesamt gab es in Vellberg im Jahr 2024 nur zehn Fälle bei einer 100-prozentigen Aufklärungsquote. Diebstähle sind allerdings 2024 rasant angestiegen: von 16 auf 46 Fälle. Bei den meisten handelt es sich um Ladendiebstähle. „Trotz der ein oder anderen höheren Zahl, leben Sie hier in Vellberg sicher“, schließt Ostermann die Statistik ab.

Erneuerung der Wasserleitungen

Im Wohngebiet Dürrsching in Vellberg und im Leonhard-Frank-Weg in Lorenzenzimmern stehen umfassende Erneuerungen der Wasserleitungen an. „Seit vielen Jahren kommt es in diesen Wohngebieten zu Wasserrohrbrüchen, daher ist eine besondere Dringlichkeit geboten“, so Bürgermeister Reichert. Bauingenieur Alexander Jörg von der Firma Stadtlandingenieure erläutert den Gemeinderäten die Maßnahmen. „Wir haben es in diesem Gebiet mit sehr alten Wasserleitungen zu tun, die porös und löchrig geworden sind“, so Jörg. Insgesamt handelt es sich im Dürrsching um circa 80 Hausanschlüsse und eine Länge von 1,3 km, hinzu kommt die Erneuerung in Lorenzenzimmern. Die Kosten belaufen sich auf 1,2 Mio. Euro für den Dürrsching und 170.000 Euro für Lorenzenzimmern. Der Zeitplan sieht vor, dass alle Vorarbeiten bis Sommer 2026 abgeschlossen sind und die Bauarbeiten von Sommer 2026 bis Sommer 2027 beginnen könnten. Der Gemeinderat stimmt unisono für die Beauftragung des Ingenieurbüros Stadtlandingenieure sowie dafür, dass die Ausführungen wie beschrieben in den Jahren 2026/27 erfolgen sollen.

Redaktionsstatut Amtsblatt

Das Amtsblatt „Vellberger Stimme“, das zur Information an die Bürgerinnen und Bürger Vellbergs herausgegeben wird, hatte bislang kein förmlich beschlossenes Redaktionsstatut. Künftig sollen einheitliche Regelungen vor allem im Hinblick auf politische Beiträge gelten. Die Gliederung wird in einen amtlichen Teil, einen redaktionellen Teil und einen Anzeigenteil erfolgen. Das Redaktionsstatut regelt die politische Neutralität; Anzeigen politischer Parteien können nur im Anzeigenteil in Verbindung mit Wahlen erscheinen. Der Gemeinderat hat auch diesen Vorschlag einstimmig beschlossen.

Annahme von Spende

Auch die Spende in Höhe von 300 Euro der Firma Schmitt Logistik GmbH für die Aktion „Obstkorb“ im Kindergarten Talheim wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Mehr dazu demnächst.

VORHERIGER ARTIKEL