Lea Geldner (Grüne) stellt Bildung in den Mittelpunkt
Mainhardt. Die Landtagskandidatin Lea Geldner von den Grünen diskutiert auf dem Riegenhof über Bildungschancen. Der Kreisverband hatte zu einem Frühstück eingeladen, dabei hatten die Besucher Gelegenheit, die Landtagskandidatin persönlich kennenzulernen.
Lea Geldner, Erzieherin, Diakonin und Sozialarbeiterin, sprach über Bildungschancen in Baden-Württemberg. Schnell entwickelte sich eine lebhafte und konstruktive Diskussion, schreibt der Kreisverband der Grünen. Einig waren sich alle, dass das Bildungssystem vor Herausforderungen steht. Genannt wurden Fachkräftemangel, fehlende finanzielle Mittel, aber auch eine überkommene Unterrichtsstruktur sowie unterschiedliche Bezahlung der Lehrkräfte und eine zu geringe Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen.
„Unsere Gesellschaft ist vielfältig, besonders die jungen Generationen“, sagte Lea Geldner. „Das ist eine Chance, die aber auch entsprechende Antworten im Bildungssystem erfordert.“ Dabei sei Inklusion erwünscht, könne jedoch nur gelingen, wenn für alle Kinder passende Lösungen gefunden würden. Schulen müssten zu echten Lern- und Lebensorten werden, an denen multiprofessionelle Teams die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und Brücken zu ihr bauen.
Geldner wies darauf hin, dass Eltern häufig beide berufstätig sind, weshalb mehr Aufgaben in der Erziehung auf die Schule übergingen. Wichtige Aspekte seien die Kooperation mit Sportvereinen, die Begegnung zwischen den Generationen – etwa durch ehrenamtliches Engagement von Seniorinnen und Senioren – sowie die Demokratiebildung, damit Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stimme zu erheben.