Platz vor der Kirche wird eingeweiht
Tradition Am Samstag ist wieder Bühlertanner Kirchweihmarkt. Er wird seit Jahrhunderten abgehalten.
Bühlertann. Der Kirchweihmarkt der Gemeinde Bühlertann findet am kommenden Samstag, 18. Oktober, statt. Geöffnet ist der Markt von 9 bis 16 Uhr.
Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, sind erneut eine große Anzahl an Händlern angemeldet. Örtliche Vereine werden auf dem Marktplatz bewirten, die vielfältige Gastronomie im Ort ist geöffnet. Ansonsten gibt es fast alles, was man sich denken kann, schreibt das Rathaus: Textilien und Bekleidung aller Art, Modeschmuck, Stahlwaren, Süßwaren, Spielzeugartikel und vieles mehr. Das Autohaus Klotzbücher informiert über verschiedene Mitsubishi-Modelle. Am Rathaus bieten Kinder und Jugendliche Flohmarktartikel an.
Der Markt wird um 11 Uhr mit einem Platzkonzert mit dem Musikverein Fronrot offiziell eröffnet. Bürgermeister Florian Fallenbüchel begrüßt die Gäste. Dabei wird auch die Marktplatzneugestaltung eingeweiht.
Die Umleitung während der Sperrung der Ortsdurchfahrt wird aufgrund der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Lichse über den Hohenbergweg und den Rosenbühl zur Mühlstraße erfolgen.
Das Marktrecht in Bühlertann besteht seit 1337. Die Gemeinde konnte damals sogar Zoll erheben und hatte eine eigene Verwaltung von Maß und Gewicht. In den kaiserlichen Schutzbriefen der Abtei Ellwangen aus dem Jahre 1398 ist von einer Menge Dinkel nach „Bühlertanner Maß“ die Rede.
Die Lage an der Salzstraße nach Ulm und ins Bayerische führten schon früh zur Gründung einer Posthalterei und mehrerer Gasthäuser. Eine besondere Rolle spielte dabei die Tannenburg, die 1471 Sitz eines fürstlich-pröbstlich-ellwangischen Oberamtes wurde. Seit 1939 ist Bühlertann im Landkreis Schwäbisch Hall eingegliedert.
Info Die Busse der Linien 12 und 13 sowie die RB14 fahren am Kirchweihsamstag eine Umleitung. Die Haltestelle „Bühlertann Kirchplatz“ wird nicht bedient. Ebenso wenig wie die Ersatzhaltestelle „Bühlertann Haller Straße“ (wegen der Sperrung der Obersontheimer Straße). Deshalb wird eine Ersatzhaltestelle in der Hohenberger Straße eingerichtet, kurz vor der Einmündung in die Haller Straße.