Jugendwort des Jahres: „Das crazy“
SpracheZwei Millionen Stimmen sind bei der Abstimmung des Langenscheidt-Verlags abgegeben worden.
Frankfurt/Main. „Das crazy“ ist das Jugendwort des Jahres 2025. Es landete bei einer Abstimmung des Langenscheidt-Verlags mit knappem Vorsprung auf dem ersten Platz – vor „goonen“ (Slangwort für Selbstbefriedigung) und „checkst du“. Das Siegerwort wurde auf der Frankfurter Buchmesse live vor Publikum verkündet. Bei der anonymen Wahl im Internet wurden fast zwei Millionen Stimmen abgegeben. Sie zeigt den ungebrochenen Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen.
Aber was ist mit „das crazy“ gemeint? Es handelt sich um eine Allzweckfloskel, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. In etwa ist es vergleichbar mit „aha“ oder „okay“. Beispiel: Auf „Er hat ihr einfach vor dem ganzen Kurs einen Antrag gemacht!“ kann mit „das crazy“ reagiert werden.
Traditionell erklärte Nachrichtensprecherin Susanne Daubner das neue Jugendwort wieder auf Social-Media-Kanälen der „Tagesschau“. „Dieser Ausdruck wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas krass ist. Zum Beispiel, wenn ich jetzt noch eine Rap-Karriere starten würde.“