Dax entwickelt sich gut
In der neuen Woche dürften neben der Geopolitik und Berichtssaison auch Notenbanken die Richtung des Dax bestimmen. Mit plus 1,7 Prozent sieht die Dax-Wochenbilanz ansehnlich aus. Zum Oktober-Ausklang könnten Weichen für eine Jahresendrally gestellt werden, wenn am Mittwoch die US-Notenbank Fed seine Zinsentscheidung verkündet. Michael Krautzberger vom Vermögensverwalter Allianz Global Investors erwartet wie andere Experten, dass die Fed diesen um 0,25 Prozentpunkte senken wird. Damit bleibe die Notenbank auf ihrem Kurs „vorsichtsbedingter Absicherungs-Zinssenkungen.“
Von der EZB wird keine Zinssenkung erwartet. „Eine Adjustierung des geldpolitischen Kurses zur Oktober-Ratssitzung wäre eine faustdicke Überraschung“, ist sich DZ-Bank-Experte Christian Reicherter sicher. Am Markt rankten sich die Spekulationen erst um eine mögliche weitere Zinssenkung im neuen Jahr.
Kritisch im Fokus bleibt in der neuen Woche aber auch die Geopolitik. Zwischen Trump und Chinas Staatspräsident Xi ist ein Treffen avisiert, das nach Einschätzung des Merck-Finck-Strategen Robert Greil „Potenzial für Kursschwankungen“ mit sich bringt.
Experten der LBBW werten es als ermutigend, dass mit dem Oktober eine schwierige Börsenphase zu Ende gehe. Statistisch gesehen sei in den bisherigen zehn Monaten die Grundlage für einen freundlichen Jahresausklang geschaffen worden, heißt es von der LBBW.