Münchner sagen Ja zu Olympia

München. Die Bürger in München haben klar für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Bei einem Referendum am Sonntag entfielen rund 62 Prozent der Stimmen auf „Ja“. Der Deutsche Olympische Sportbund will aber erst im kommenden Jahr entscheiden, ob er sich mit Berlin, Hamburg, München oder der Region Rhein-Ruhr um die Ausrichtung der Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt.

Die Abstimmung in München hat für die höchste Wahlbeteiligung bei einem Referendum in der bayerischen Landeshauptstadt gesorgt. Nach Angaben des Wahlamtes haben mehr als 39 Prozent der rund 1,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Der Bürgerentscheid ist damit für den Stadtrat bindend – um das Quorum zu erreichen, mussten mindestens zehn Prozent aller Stimmberechtigten abstimmen.

München gilt als aussichtsreich im nationalen Wettstreit. Das Konzept der Stadt wirkt zum jetzigen Stand ausgereift im Vergleich zu den deutschen Mitbewerbern. Ein Referendum an Rhein und Ruhr soll voraussichtlich am 19. April 2026 stattfinden, in Hamburg ist es für den 31. Mai geplant.

Die Stadt München und der Freistaat Bayern erhoffen sich von der Ausrichtung Olympischer Sommerspiele einen großen Schub für den Sportstandort Bayern und Deutschland. Kritiker merken an, dass die Großveranstaltung zu viel Steuergeld kostet.

Sport

Bürgerentscheid Klare Mehrheit der Einwohner unterstützt eine Bewerbung der Stadt.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL