Biedert glänzt mit dem Titel-Triple

  • Auf dem Stockerl bei den Südwestdeutschen Meisterschaften (von links): Nils Röttele, Peter Biedert und Kevin Zinth. Foto: Ralf Biedert

Motorsport Kartslalom-Pilot Peter Biedert vom AC Helfenstein ist in der Klasse der 16- bis 18-Jährigen Württembergischer, Baden-Württembergischer und Südwestdeutscher Meister.

Die Württembergische Meisterschaft im ADAC Jugendkartslalom endete für den 16-jährigen Nachwuchs-Piloten Ralf Biedert, der für den AC Helfenstein startet, beim sechsten und letzten Meisterschaftsrennen in Öhringen mit einem Showdown: Bei nasser Strecke musste er bei bisher insgesamt zwei Siegen und drei zweiten Plätzen, aber mit drei Punkten Rückstand auf seinen härtesten Konkurrenten Kevin Zinth (MSC Bittenfeld) dieses Rennen unbedingt gewinnen, um sich noch aus eigener Kraft den Württembergischen Meistertitel zu sichern: Lag er nach dem ersten Durchgang noch auf Position zwei, so zeigte er im zweiten Durchgang Nerven aus Stahl und fuhr eine Sekunde schneller als alle anderen – damit holte er sich den Sieg und die Meisterschaft.

Auch bei der folgenden Baden-Württembergischen Meisterschaft beim MSC Göge in Hohentengen, bei denen die besten Piloten aus Württemberg, Nordbaden und Südbaden antraten, zeigte Biedert eine souveräne Vorstellung. Letztlich gewann er mit neun Zehntel Vorsprung auf den zweitplatzierten Kevin Zinth. Zudem bedeutete eine Podiumsplatzierung auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Bei der Südwestdeutschen ADAC-Meisterschaft schließlich in Orscholz/Saarland setzte Biedert gegen die Konkurrenz aus Saarland, Mittelrhein, Pfalz, Südbaden, Nordbaden und Württemberg noch einen drauf: Er lieferte sich mit seinem Kontrahenten und Kumpel Nils Röttele vom MSC Freiamt (Südbaden) ein beinhartes Duell. Nach dem ersten Wertungslauf lag Biedert mit einer Zeit von 34:94 mit einer Hundertstelsekunde Rückstand hinter dem darauffolgenden Röttele auf Platz zwei. Im zweiten Durchgang packte Biedert mit 34:87 noch knapp ein Zehntel drauf – und Röttele musste liefern: Ein kleiner Steher kostete diesem aber wertvolle Millisekunden, er ging mit 35:12 durchs Ziel. Damit war das Triple für Peter Biedert eingetütet.

Der Traum vom Grand-Slam mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Grammetal/Thüringen zerschlug sich bereits vor Rennstart. Bei nasser Strecke, aber blauem Himmel und Sonnenschein war klar, dass für die Teilnehmer mit niedrigen Startnummern keine Chance auf den Titel bestehen würde. Das bisherige Regelwerk, dass die jeweiligen Landesmeister als Letztes starten, wurde diesmal durch ein Losverfahren ersetzt. Biedert mit der zugelosten Startnummer 20 von insgesamt 46 musste sich mit Slicks über den nassen Parcours kämpfen, wohingegen bei den hohen Startnummern bereits trockene Bedingungen herrschten und die Laufzeiten damit um mehr als fünf Sekunden schneller waren. Deutscher Meister wurde aber trotzdem ein Württemberger: sein Teamkollege Kevin Zinth mit der Startnummer 45.

Insgesamt war auch das Team aus Baden-Württemberg wieder bärenstark unterwegs und sicherte sich mit den Landesmeistern in den Klassen K1 bis K5, Leon Clas, Finn Hornung, Louis Wölfelschneider, Thiederik Terlinden und Peter Biedert, nach 2021 den nächsten Deutschen Mannschaftsmeistertitel.

NÄCHSTER ARTIKEL