Was ist los am Sonntag?
AUSSTELLUNGEN
Bad Boll
Evangelische Akademie, Akademieweg 11: Tagungsstätte: „On Democracy“ – Fotografien von Kai Loges und Andreas Langen (arge lola)
Rehaklinik: 8-18 Uhr Aquarelle von Ingeborg Braun
Ebersbach an der Fils
Stadtmuseum „Alte Post“, Martinstr. 10: 14-17 Uhr Grünenwald-Kollektion; 14-17 Uhr Sonderausstellung „Unsere 70er Jahre“
Faurndau
Alter Farrenstall, Im Freihof 14: „Faurndau und Umgebung in Bildern der 70er Jahre“ – Ölgemälde von Gerhard Maier, Besichtigung nach Absprache unter Tel. (07161) 24118
Geislingen an der Steige
Galerie im Alten Bau, Moltkestraße 11: 14-17 Uhr Thomas Heger: Stell dir vor ...
Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11: 15-17 Uhr Stadtgeschichte, „Wunderbilder“, Schatztruhen, Vogelwelt
Göppingen
Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Hohenstaufen: 10-12, 13-17 Uhr Die Staufer
Galerie Harald Immig, Hohenstaufen, Kaiserbergsteige 15: 14-17.30 Uhr Neue Kalenderbilder – Aquarelle Harald Immig
Jüdisches Museum, Jebenhausen, Boller Straße 82: 11-17 Uhr Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen, Dauerausstellung
Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6 – 28: Galerie beim Café am Park (Haus 21): „Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime
Kunsthalle, Marstallstr. 55: 11-19 Uhr Jahresausstellung 2025 des Kunstvereins Göppingen e.V. Anna Lea Hucht. Furry Flowers; Halle Unten: 11-19 Uhr Almog Barzilay Rozenpik – Good Enough Family, begleitende VR-Installation: „Tree of Life“ im Playground-Bereich
Märklineum, Reuschstr. 6: 10-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung
Michael-Kirche, Christian-Grüninger-Str. 11: 10-12 Uhr „Das Streben nach innerer Befreiung“ – Bilder von Katica Radonic aus Zagreb
MuSeele/DANEBEN, Klinikum Christophsbad (Haus 10), Faurndauer Str. 6 – 28: 14-16 Uhr Geschichte der Psychiatrie und Psychiatriegeschichten, Dauerausstellung
Museum im Storchen, Wühlestraße 36: 11-17 Uhr Dauerausstellung „Göppinger Spielzeuggeschichte(n)“; 11-17 Uhr Sonderausstellung „Langweilig und verstaubt? Mehr als Akten – Das Stadtarchiv Göppingen neu entdecken“
Rechberghausen
Kulturmühle, Bahnhofstr. 3: 14-18 Uhr „Licht trifft Linie“ – Arbeiten von Roxana Oszkiel und Horst Alexy
Uhingen
Schloss Filseck, Filseck 1: Nordflügel: 10-17 Uhr „Anima – Beseelte Wesen“ – Ausstellung der Preisträgerinnen des 2. Kunstpreises der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und des Förderkreises Schloss Filseck, Sandra Rau (Hauptpreis), Lea Romer (Förderpreis) und Christina Fink (Publikumspreis)
Ulm
Stadthaus, Münsterplatz 50: 11-18 Uhr Demokratie auslösen: Sicherheit Fotowettbewerb für junge Menschen; 11-18 Uhr Nikita Teryoshin – Nothing Personal. The Back Office of War 2016 – heute; 11-18 Uhr Radio Garden, Installation im Eingangsbereich, interaktive Weltkarte, die ermöglicht in Radiosendungen überall auf der Welt hineinzuhören
BÜHNE
Rechberghausen
Theater im Bahnhof, Bahnhofstr. 30: 16 Uhr Aperitif mit dem Teufel, Komödie von Marius Leutenegger
Ulm
Kunstverein Ulm, Schuhhaussaal, Kramgasse 4: 19 Uhr Die Macht und das Mädchen, Schuhkrafts Wundertüte
Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1: 13.30 Uhr Einführung: Giselle (ab 12 Jahren), Ballett in zwei Akten in der Choreografie von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam; Großes Haus: 14 Uhr Giselle (ab 12 Jahren), Ballett in zwei Akten in der Choreografie von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam; Podium: 19.30 Uhr Aquarium 85 (ab 12 Jahren), Eine Clubnacht mit Livemusik von Benjamin Künzel und Ariane Müller
MUSIK
Amstetten
Erlöserkirche: 19.30 Uhr Evangelischer Posaunenchor mit Maya Baumann (Violine) und Johannes Schmolke anlässl. 750 Jahre Amstetten – eine musikalische Zeitreise
Ebersbach an der Fils
Kath. Herz-Jesu-Kirche: 18 Uhr Herbstkonzert „Orgelklang und Flötenton“ – Orgel: Reiner Schulte, Querflöte: Teresa Ritter-Schütz
Geislingen an der Steige
Rätsche, Schlachthausstr. 22: 19 Uhr The Joni Project – Celebrating Joni Mitchell – Free Darling Tour
Ulm
Congress Centrum Ulm (CCU), Basteistraße 40: 18.30 Uhr Planet Earth – Sinfonisches Blasorchestger Ulm
Pauluskirche, Frauenstraße 110: 18 Uhr 8. Sinfonie von Anton Bruckner – Junges Orchester Kollektiv Ulm
Roxy, Schillerstraße 1/12: 16 Uhr Zusammen in Ulm – Musik setzt ein Zeichen! Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine, mit den Chören Stefania, Mavka und Vocalica, dem Musiker Danylo Denisov und den Bands Lumoz und Odelos
KINO
Geislingen an der Steige
Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 17.30, 20.15 Uhr; Amrum 20.15 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 20.15 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15 Uhr; Gelin Takimi 2 (OmU) 19.45 Uhr; Pumuckl und das große Missverständnis 14.30, 17.15 Uhr; Was die Alb uns erzählt 15 Uhr
Göppingen
Staufen-Kino, Poststr. 36: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; After the Hunt 16.45 Uhr; Alles voller Monster 14 Uhr; Amrum 14, 17 Uhr; Black Phone 2 17, 20 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 20 Uhr; Das Verschwinden des Josef Mengele 19.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 14 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 13.45, 16.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 16.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14 Uhr; Momo 13.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 16.45, 19.45 Uhr; Winnetou 3 20 Uhr; Zirkuskind 17 Uhr
FESTE, PARTYS
Göppingen
Tanzlokal Bamboleo, Heinrich-Landerer-Straße 56: 15-20 Uhr Tanz am Sonntag
FÜHRUNG
Geislingen an der Steige
Heimatmuseum Alter Bau: 14-15.30 Uhr Historische Stadtführung mit Stadtführerin Maria Stollmeier, Der Treffpunkt ist am Alten Bau. Anmeldung unter Tel. (07331) 24279.
Ulm
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 11.30-13, 14.30-16 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Münsters
Wäschenbeuren
Burg Wäscherschloss: 15-16 Uhr Führung „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“, Tickets/Treffpunkt: Burgeingang/Kasse
KINDER, JUGENDLICHE
Ulm
Altes Theater Ulm, Wagnerstraße 1: 15 Uhr Das Traumfresserchen, von Michael Ende (ab 6 Jahren), JUB – Junge Ulmer Bühne
Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1: 14-17 Uhr Auf Draculas Schloss, Gruselnachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)
Theater Mücke, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 15 Uhr Funkelkiste (ab 3 Jahren)
MESSEN, MÄRKTE
Schlierbach
Dorfwiesenhalle, Dorfwiesenstr. 35: 10-16 Uhr Herbstmarkt des Trachtenvereins Schlierbach, über 40 Kunsthandwerker und Hobbykünstler, Vorführungen von altem Handwerk
Uhingen
Schloss Filseck, Filseck 1: 11-17 Uhr Hochzeitsmesse „Ja!“
VORTRAG, DISKUSSION
Ulm
Ulmer Münster, Münsterplatz 21: 11 Uhr Münster-Matineen: „Wir fangen neu an – Konrad Haßler und die Vollendungsidee im 19. Jahrhundert“, Vortrag Dr. Frank Raberg
SONSTIGES
Geislingen an der Steige
Fußgängerzone: 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und Blaulichttag – Livemusik in der Fuzo, auch am Sternplatz, im Nel Mezzo und im City-Outlet.
Göppingen
Stadtkirche, Schlossplatz 8: 19 Uhr Abendgottesdienst für Ausgeschlafene „völlig losgelöst“: Rock und Poesie – „Heal the World“, Musik: Rockpoet Siggi Schwarz & Friends, Texte: Pfarrerin i. R. Eva-Maria Busch