Heiteren Nachmittag verbracht

  • In der Geislinger Jahnhalle treffen sich zur „Melodie am Nachmittag“ mit Musik, Kaffee und Kuchen rund 200 Senioren. Cornelia Böhm

Freizeit Zur zweiten „Melodie am Nachmittag“ in diesem Jahr kommen rund 200 Geislinger Senioren in die Jahnhalle.

Geislingen. Rund 200 Seniorinnen und Senioren sind vergangene Woche zur „Melodie am Nachmittag“ in die Geislinger Jahnhalle gekommen. Der Vorsitzende des Stadtseniorenrats Theodor Dinkelacker freute sich über eine vollbesetzte Halle und lobte laut Mitteilung des Stadtseniorenrats die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Geislingen. Einen großen Dank richtete er auch an Hausmeister Orhan Bisirici, Tontechnikerin Anja Tischler und die Landfrauen Weiler. „Musik hat die wunderbare Kraft, Erinnerungen zu wecken, Herzen zu berühren und Generationen zu verbinden – und genau das möchten wir heute mit Ihnen teilen“, sagte Dinkelacker. Geislingens Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia zeigte sich laut Mitteilung beeindruckt von dem vollen Saal und der guten Stimmung. In seiner Begrüßung dankte er allen Mitwirkenden, insbesondere Brigitte Wasberg als Brücke zwischen Stadtseniorenrat, Stadtverwaltung und MGH und lobte die Blumenspende der Gärtnerei Vogt. Ceffalia wünschte allen, dass der Nachmittag zu einem Fest der Erinnerungen und der Begegnung werde.

Gabriele Grabinger brachte mit ihrem Frauenchor Anima Musica und einer Auswahl von internationalen und deutschen Melodien Stimmung in den Saal. Immer wieder erzählte Grabinger zu einzelnen Liedern Anekdoten, und alle waren aufgerufen, mitzusingen. Als zweiter Chor war der Männer-Projektchor aus Jesingen angereist, der unter anderem vom Württemberger Wein sang, aber unter anderem auch Liebeslieder und ein Seemanns-Medley im Repertoire hatte. Die Landfrauen aus Weiler reichten in der Pause Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Im zweiten Teil sangen die Teilnehmer gemeinsam Volkslieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“, „Kein schöner Land“ und „Bunt sind schon die Wälder“. Zum Abschluss gab es von beiden Chören ein Abba-Medley und alte Schlager zu hören. Der Stadtseniorenrat weist darauf hin, dass die nächste „Melodie am Nachmittag“ am Samstag, 11. April, stattfindet.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL