Eningen setzt auf gesunde Mischung

  • Eningens Volleyballer waren zu Scherzen aufgelegt. Stehend von links: Marco Späth, Ruben Schellhammer, Markus Schwille, Alexander Schilke, Daniel Wödl, Matthias Anft. Knieend von links: Mikael Dimitrov, Tim Friedrichson, Felix Pauckner, Jakob Auer, Lutz Jaksche. Es fehlen: Jeremias Klauck, Levi Medick, Jan Siller und Trainer Eckhart Bayha. Foto: Verein

Volleyball In der Landesliga der Herren dürfen sich Teams und Fans auf zahlreiche Lokalderbys freuen. Die SG Reutlingen/Betzingen verstärkt sich für die neue Saison namhaft.

Wenn am Wochenende die restlichen Volleyball-Ligen in die Saison 2025/26 starten, dürfen sich vor allem die Fans in der Landesliga Herren mit dem TSV Eningen II, dem VfL Pfullingen und dem PSV Reutlingen auf zahlreiche Lokalderbys freuen.

Die Oberliga-Herren des TSV Eningen I hoffen auf eine konstante Spielrunde. Das war auch schon die Vorgabe für die abgelaufene Saison, doch nach einer beeindruckenden Vorrunde (Rang zwei) reichte es am Ende „nur“ zu Platz fünf. „Insgesamt können wir mit dieser Platzierung zufrieden sein, da Verletzungen uns oft zu Umstellungen gezwungen haben. Außerdem haben nur bei wenigen Spielen alle ihr Potenzial abgerufen, sodass ich hoffe, dass wir dieses Mal mehr Alternativen haben“, sagt Trainer Bayha, der vorne mitmischen will. Er setzt dabei auf Flexibilität – und auf drei junge Eigengewächse. Mikael Dimitrov, Tim Friedrichson und Levi Medick sollen den Konkurrenzkampf beleben und sich an das Oberliganiveau gewöhnen, das Rückkehrer Felix Pauckner aus dem Effeff kennt. Mit diesem Viererpack und nur einem Abgang – Felix Freytag wechselt in die Zweite – will das Team einen guten Einstand am Samstag, 19.30 Uhr, Arbachtalhalle gegen die SG Volley Neckar Teck feiern.

Viel Aufruhr gab es nach Saisonende beim TSV Eningen II. Als Landesligameister hätte der TSV in der Verbandsliga aufgeschlagen, doch dann kam die Wende. Viele Spieler wollten die Strapazen nicht mittragen, sodass der TSV auf den Aufstieg verzichtete. Damit war auch klar, dass die Eninger Mannschaft sich neu aufstellen würde: Trainer Fabian Kaiser peilt mit einem Großteil seiner abgestiegenen Dritten und einigen verbliebenen Routiniers sowie zwei Neuzugängen vom PSV Reutlingen – Serhii Voinarovych und Luca Conzelmann – einen gesicherten Mittelplatz an. Pikant: am Samstag treffen gleich alle Lokalgrößen in den Spielen Eningen II gegen Pfullingen und Eningen II gegen PSV Reutlingen in der Arbachtalhalle (ab 14.15 Uhr) aufeinander.

Der VfL Pfullingen muss den Umbruch nicht in dem Maße fürchten, doch mit Robin Sautter (pausiert), Tim Schneider (hört auf) und Tom Reiff (nach Rottenburg) stehen drei Stammkräfte auf der Ausfallliste. Zudem musste sich Daniel Missbauer einer Achillessehnenoperation unterziehen und fällt für die Vorrunde aus. Wenigstens konnte in Luca Morlog ein erfahrener Angreifer aus Schmiden auf der Habenseite verbucht werden, Gabriel Kuz sowie Martin Mayer werden den VfL bei Bedarf unterstützen. Für Trainer Thomas Teiber ist der Klassenerhalt oberstes Ziel.

Viele Fragezeichen stehen hinter dem PSV Reutlingen. Der Vorsaison-Siebte musste einen gewaltigen Aderlass hinnehmen und verlor sechs Spieler, darunter beide Zuspieler. Da Christian Weinand ein Auslandssemester absolviert, sowie Moritz Morlock und Mirko Heinrich studienbedingt Servus sagten, blieb Spielertrainer Hannes Wahl nur der Griff zur Zweiten. Vielleicht kommt neben Roman Derkach noch ein weiterer externer Zugang. „Mal schauen, ob die Zeit reicht, ein gutes Gefüge hinzubekommen. Wir wollen vorne mitspielen, aber die Liga ist deutlich stärker“, sagte Wahl.

Keine Zittersaison wollen die Damen der SG Reutlingen/Betzingen erleben. Zwar sind einige Abgänge zu verzeichnen (Elena Hoffmann, Carolina Rating de la Pena, Claudia Simon und Alina Wiehl), doch hat das Team mit Maria Münch und Eva Woköck zwei hochkarätige Zugänge. Mit den Jugendspielerinnen Michelle Borovskih und Sarah Schuster gibt es frische Impulse, sodass Trainerin Dorothee Hunstein von einer wunderbaren Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan sowie von gesundem Ehrgeiz und Gelassenheit spricht. Den Auftakt macht das Spiel bei der SpVgg Warmbronn am Sonntag (11 Uhr).

Kader TSV Eningen I Herren: Matthias Anft, Jakob Auer, Mikael Dimitrov, Tim Friedrichson, Lutz Jaksche, Jeremias Klauck, Levi Medick, Felix Pauckner, Ruben Schellhammer, Alexander Schilke, Markus Schwille, Jan Siller, Marco Späth, Daniel Wödl, Trainer Eckhart Bayha.

Kader TSV Eningen II Herren: Patrick Anft, Mischa Bauer, Simon Beck, Niklas Benzenhoefer, Luca Conzelmann, Michael Hiller, Mats Junger, Michael Mezger, Jörn Rogge, Johannes Schilling, Jannik Springer, Serhii Voinarovych, Robin Weißschuh, Trainer Fabian Kaiser.

Kader VfL Pfullingen Herren: Alex Banzhaf, Linus Bucher, Nico Haydt, Gabriel Kuz, Martin Mayer, Daniel Missbauer, Luca Morlog, Jacob Sprzagala, André Späth, Jannik Taigel, Kurt Wippel, Trainer Thomas Teiber.

Kader PSV Reutlingen Herren: Tobias Arens-Fischer, Danilo Botoiev, Leo Butterstein, Roman Derkach, Domenikus Essig, Florian Fritz, Tom Hamal, Lennik Hamal, Achim Kronberger, Kirill Neufeld, Sunder Perumal, Theo Wandel, Hannes Wahl (Spielertrainer).

Kader SG Reutlingen/Betzingen Damen: Moni Bäßler, Michelle Borovskih, Petra Cless, Sara Favretto, Dorothee Hunstein, Stephanie Lang, Maria Münch, Hoa Pham, Sarah Schuster, Jennifer Stelter, Elke Straub, Dorothee Hunstein (Spielertrainerin).

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL