Mit 100 kann sie immer noch herzhaft lachen
Jubiläum Geistig topfit, mit wachem Blick und ansteckendem Humor feiert Hilda Starzmann ihren Geburtstag.
Münsingen. Geboren am 28. Oktober 1925 als Tochter des Zimmermanns Karl Starzmann und seiner Frau Elisabeth, wuchs die Jubilarin gemeinsam mit sechs Geschwistern in der Achalmstraße auf. Bis heute, also auf den Tag genau 100 Jahre lang, lebt sie in ihrem schnuckeligen Elternhaus.
An ihre Kindheit erinnert sie sich noch genau. In den Ferien durfte sie oft zu ihrer Oma Eva nach Meidelstetten, und in der Grundschule hatte sie nette Klassenkameradinnen. Mit einer davon, Rosemarie Starzmann (Namensvetterin, aber nicht verwandt), die am 15. Oktober ihr persönliches Jahrhundert feiern durfte, trifft sie sich bis heute.
Die Kriegsjahre, die sie miterleben musste, hat sie bis heute als schwere Zeit in Erinnerung. Harte Arbeit prägte schon in ganz frühen Jahren ihr Leben. Anfangs im elterlichen Betrieb, wo sie unter anderem ihrem Vater die Dachplatten beim Decken der Dächer reichte. Dann 35 Jahre lang bei der Firma Kempel in Bad Urach und anschließend 15 Jahre in der Küche der Herzog-Albrecht-Kaserne. „Das war eine schöne Zeit“, denkt sie zurück. „Nach der Arbeit haben wir oft noch gemütlich zusammengesessen.“
Arbeit und Freude
Ihr Rezept für ein langes Leben? „Arbeit und Freude“, sagt sie, ohne zu zögern. Freude findet sie insbesondere in ihrer Verwandtschaft, bei ihren Patenkindern, Nichten und Neffen. „Wenn die alle eine Arbeit haben und es denen gut geht, dann geht es mir auch gut“. Besonders schätzt sie die kleinen, nicht selbstverständlichen Aufmerksamkeiten, wie die wöchentlichen Blumensträuße und Küchenkräuter, die ihre Schwester Klara bringt.
Auch ihre Nachbarn lobt die Jubilarin in den höchsten Tönen: „Eine gute Nachbarschaft funktioniert nur, wenn man diese auch selbst immer wieder pflegt“, ist der Frau mit 100 Jahren Lebenserfahrung durchaus bewusst. Auf die Frage nach ihrer Schönheitspflege lacht sie und zeigt eine Dose Nivea: „Mehr braucht’s nicht.“ Der Alb-Bote ist ihre tägliche Pflichtlektüre, und wenn man mit der Jubilarin spricht, merkt man schnell, dass sie den nicht nur überfliegt, sondern aufmerksam studiert. Das Lesen mag sie wie Quizsendungen im Fernseher und die Spaziergänge mit ihrer Begleiterin Martina.
„Kürzlich habe ich von einer 100-Jährigen gelesen, die das Geld, das sie zum Geburtstag bekommen hat, fürs Alter zur Seite legen wollte“, erzählt die Frohnatur mit einem herzhaften Lachen. Was sie sich denn selbst zum Hundertsten wünscht? „Ein friedliches und glückliches Geburtstagsfest, Frieden für alle Menschen auf dieser Welt und vielleicht ein kleines Podest für meinen Sessel, damit ich besser zum Fenster hinausschauen kann“, sagt sie mit einem lachenden Augenzwinkern.