Arbeiten für einen guten Zweck
Soziales Erfolgreicher Spendenaktionstag der Gustav-Mesmer-Realschule: Fast 10.000 Euro kamen zusammen.
Münsingen. Bereits im Juli fand an der Gustav-Mesmer-Realschule in Münsingen der Spendenaktionstag statt. An diesem Tag tauschten die Schülerinnen und Schüler ihren normalen Unterricht gegen einen echten Arbeitstag in Betrieben, Geschäften oder im privaten Umfeld. Durch ihre Arbeit sammelten sie Spenden, die in diesem Jahr an die Kenia-Hilfe Schwäbische Alb gingen.
Insgesamt kamen bei der Aktion in diesem Jahr 9367 Euro zusammen. Am Freitag, 10. Oktober, wurde nun bei der Schülervollversammlung der Scheck an die Kenia-Hilfe überreicht.
Die Idee hinter dem Aktionstag ist einfach: einen Tag lang arbeiten, das verdiente Geld spenden und damit gemeinsam etwas Gutes tun. Viele Schülerinnen und Schüler hatten Arbeitsplätze in der Region gefunden, zum Beispiel in der Outletcity Metzingen, im Albfetz in Münsingen oder in kleineren Läden, Betrieben und Haushalten. Einige halfen bei Gartenarbeiten, andere im Verkauf oder bei handwerklichen Aufgaben. So konnte jeder auf seine eigene Weise zum Erfolg beitragen.
Aktion mit Tradition
Der Spendenaktionstag hat an der Gustav-Mesmer-Realschule inzwischen schon Tradition. Bereits im vergangenen Jahr fand er mit großem Erfolg statt. Auch diesmal zeigte sich, wie engagiert und hilfsbereit die Schülerschaft ist. Manche Schülerinnen und Schüler bekamen von ihren Arbeitgebern direkt Geld, das sie spenden konnten, andere arbeiteten ehrenamtlich.
Organisiert wurde der Tag vom Spendenaktionsteam der SMV, das aus Emma Lämmle, Max Müller, Gabriel Gut, David Neuhaus, Shevin Haji, Devid Bajun und Stella Holzhauser besteht. Begleitet wurde das Team von den Lehrerinnen Karen Marenke und M. Köhler, die die Organisation und Planung unterstützten.
Die SMV und das Organisationsteam freuten sich, dass alles reibungslos lief und so viele Schüler mitgemacht haben. Besonders beeindruckend war, wie viele Firmen und Privatpersonen bereit waren, Arbeitsplätze für diesen guten Zweck anzubieten. Schon jetzt wird darüber abgestimmt, an welche Organisation die Spenden im nächsten Jahr gehen sollen. Die GMR hofft, dass sich wieder zahlreiche Firmen und Arbeitgeber finden, die Spendenplätze zur Verfügung stellen. Denn der Aktionstag hat gezeigt, dass gemeinsames Engagement viel bewirken kann – und dass man mit einem Tag Arbeit eine Menge Gutes tun kann.