Termine Treffs Telefone

  • Im Naturkundemuseum Reutlingen führt Janina Vanhöfen, Master Evolution und Ökologie, am Donnerstag, 16. Oktober, um 17 Uhr durch die Sonderausstellung WinterWale zum Thema „Wale – Die Giganten der Meere“. Wale beeindrucken in vielerlei Hinsicht – durch ihre schiere Größe und dennoch eleganten Bewegungen sowie zahlreiche Rekordleistungen. Einzigartig in der Tierwelt sind aber auch ihr soziales Miteinander, ihre Kommunikation und Orientierung. Eintritt und Führung sind frei. Foto: Audun Rikardsen

AUSSTELLUNGEN

Altenburg

Bezirksamt, Bei der Schule 4: 14-18 Uhr Bildertanz – Es war einmal und ist immer noch einmalig, Fotografien aus der Geschichte des Dorfes, bis 31.12.

Blaubeuren

urmu – Urgeschichtliches Museum, Kirchplatz 10: 10-17 Uhr SCHAU! Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd?

Buttenhausen

Living Museum Alb, Schmiedesteige 5: 8.30-11.30, 13-15.30 Uhr Albweitblick. Mensch und Natur – Arbeiten von Anika Hellstern, Jochen Hofhansel, Roland Kappel, Christop Menschel, Leonie Mysliwetz und Klaus Rexin, bis 26.10.

Dettingen an der Erms

Bürgerforum Buchhalde, Pfitznerweg 2: 18-21 Uhr Barbara Hennecke: Transformationen

Eningen unter Achalm

Rathaus: 8-12.30, 14-16 Uhr Ulla Schwaiger: Farbe als Ausdruck des Lebens, bis 6.2.2026

Erkenbrechtsweiler

Heidengrabenzentrum, Burrenhof 2: 11-17 Uhr KeltenWelten – Repliken keltischer Kostbarkeiten

Grafeneck

Gedenkstätte Grafeneck: 10-18 Uhr Ausstellung über die NS-Verbrechen in Grafeneck, über Opfer und Täter, Protest und Widerstand

Mariaberg

Kloster Mariaberg, Klosterhof 1: 8-17 Uhr Zeitlos – Werkschau der IBC Überlingen

Metzingen

Martinskirche: Chorraum: 9-16 Uhr Einfach Menschen

Münsingen

Albgut, Altes Lager: Kulturwerkstatt BT 24: 11-17 Uhr Albweitblick – Arbeiten mit Naturmaterialien bis 26.10.

Offenhausen

Gestütsmuseum/Klosterkirche: 14-17 Uhr Natur, Landschaft, Burgen und Schlösser – Fotografien von Volker Kalkau, bis 31.10.

Reutlingen

Citykirche/Nikolaikirche: 14-17 Uhr Susanne Reusch-Schweitzer: Nach-Gedanken – Bewebte Druckstöcke, 2.10. bis 31.10.

Galerie Reinhold Maas, Gartenstraße 49: 11-18 Uhr Matthias Reinmuth: Die Hüllen fallen lassen, bis 18.10.

Gustav-Werner-Stift: 8-16.30 Uhr Farbenfreude – Arbeiten von Sylvia Grauer, bis 9.1.

Kaffeehäusle, Alteburgstraße 15: 10-20 Uhr Carola Peters: Nebensache(n), bis 23.11.

Kunstverein Reutlingen, Eberhardstraße 14: 14-18 Uhr New&Coming – Fashion Edition, Kunstwerke im Dialog mit Projekten junger Künstler des Texoverums Reutlingen, bis 2.11.

Produzentengalerie Pupille: 14.30-18 Uhr Elke Roth: metaphysische Landschaft – eine Rauminstallation, bis 24.10.

Stadtbibliothek, Spendhausstraße 2: 10-19 Uhr Barbara Hennecke: Transformationen, bis 8.11.; 10-19 Uhr Vorlesen Klimakrise und Flucht – Ausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe und 3 Musketiere Reutlingen e.V., bis 15.11.

Tübingen

Alte Anatomie, Österbergstraße 3: 10-17 Uhr Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus, bis 31.12.27

Erich Fromm-Institut, Hintere Grabenstraße 26: 12-18 Uhr Erich Fromm und sein Nachlass

Galerie Peripherie Sudhaus, Hechinger Straße 203: 17-20 Uhr Filip Zorzor, Bildauge, Malerei

Kulturhalle, Nonnengasse 19: 16-19 Uhr Ursula Huth, Luzid, Arbeiten mit Glas

Kunsthalle, Philosophenweg 76: 11-19 Uhr Schöner Wohnen, Architekturvisionen von 1900 bis heute, bis 19.10.

Stadtbücherei, Nonnengasse 19: 10.30-19 Uhr Fotografien Christoph Rosenhagen

Ulm

Museum Brot und Kunst: 10-17 Uhr Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche

Würtingen

Rathaus: 8.30-12, 16-19 Uhr Kunst im Rathaus – Arbeiten von Würtinger Kunstschaffenden

MUSEEN

Erkenbrechtsweiler

Heidengrabenzentrum, Burrenhof 2: 11-17 Uhr

Gönningen

Samenhandelsmuseum: 14-18 Uhr

Münsingen

Stadtmuseum, Schlosshof 2: 13-17 Uhr

Tübingen

Hölderlinturm, Bursagasse 6: 11-17 Uhr

VERANSTALTUNGEN

Kirchheim/Teck

Fabrik am Mühlbach: 19 Uhr Goldstück 2025 – Markt für Kreatives & Energetisches von Frauen für Frauen, goldige Lesung: 4 Autorinnen lesen zum Thema Gemeinschaft aus ihren Büchern

Metzingen

Kulturforum: 19.30 Uhr Radtour von Belgrad bis ans schwarze Meer, Gerhard Müller präsentiert seine musikalische Reise entlang der Donau mit Fahrrad und Gitarre.

Münsingen

Albgut, Altes Lager: 13 bis 17 Uhr Gläserne Manufakturen

Alenberghalle, Beutenlaystraße 3: 9-16 Uhr BAM – Berufs- und Ausbildungsmesse

Schulhaus und Kirche Gruorn: 11-17 Uhr Einblick in die Geschichte und das Schicksal Gruorn

Stuttgart

Theater der Altstadt: 19.30 Uhr Quo Vadis Terra: Klimakrise, da war doch was., Thema: Welternähungstag

Unterhausen

Lichtensteinhalle: 14.30-19.30 Uhr Blutspende, Termin unter: www.blutspende.de/termine

FÜHRUNG

Tübingen

Treffpunkt Touristinfo, Neckarbrücke: 14.30 Uhr öffentliche Altstadtführung

VORTRAG, LESUNG

Bad Urach

Reha-Klinik Schw. Alb: 19 Uhr Diavortrag – „42 Jahre Bergrutsch an der Schwäbischen Alb „

Böhringen

Rathaus 2: 18 Uhr Selbstbestimmt bis zum letzten Atemzug?, Patientenverfügung

Dettingen an der Erms

Bürgerhaus am Anger: 20 Uhr Die raue Schönheit der Bretagne – Eine Küstenwanderung auf dem Zöllnerpfad, Reiesbericht mit Outdoorexpertin & Autorin Nina Rühlig

Eningen unter Achalm

Tagespflege St. Elisabeth: 18.30 Uhr Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen, mit Fr. Küstermann

Gomadingen

Rathaus: 19.30-21 Uhr 125 Jahre Remontedepot Breithülen, Anmeldung unter Tel. 07385/1590

Metzingen

Klosterhof: 14.30 Uhr Bildervortrag zum Jakobsweg, von Metzingen nach Santiago de Compostela, ein Reisebericht von Günter Fischer.

Pfullingen

Stadtbücherei, Passy-Platz 1: 19 Uhr Jürgen Strohmaier: Alltag für alle!, Autorenlesung

Reutlingen

Stadtbibliothek, Spendhausstraße 2: 18.30 Uhr 200 Jahre Braille-Schrift: Dunkellesung und Gespräch, mit Anja Lehmann und Caroline Schürer

KINDER, JUGENDLICHE

Bad Urach

Stadtbücherei Schlossmühle, Graf-Eberhard-Platz 10: 15 Uhr Geschichtenkiste in der Stadtbücherei, Vorlesen für alle Kinder ab 4 Jahren.

Genkingen

Nebelhöhle: 15.30 Uhr Schatzsuche – Erlebnistour für Kinder, Für Kinder von 6-11 Jahren. Anmeldung unter Tel. 07128/605

MUSIK

Reutlingen

Der Pappelgarten: 19.30 Uhr Costa del Soul & The Masterhorns, Soul, Funk

franz.K: 20 Uhr Dub Spencer, live in surround – mixed by Umberto Echo

Stuttgart

Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72: 20 Uhr Masha Qrella: Songbook

Liederhalle, Berliner Platz 1 -3: Beethoven-Saal: 20 Uhr Timon Krause: Messias, (Schiller-Saal); Mozart-Saal: 20 Uhr SWR Vokalensemble: Dänemark, (Schiller-Saal)

Tübingen

Club Voltaire, Haaggasse 26 b: 21 Uhr Fried Dähn & Jörg Kallinich, Musik für Cello und Glaspyramiden

Sudhaus, Hechinger Str.: 20 Uhr Ralf Illenberger, Natalia Rose, Thomas Maos, Guitars, Jazz

THEATER

Gomaringen

Sport- und Kulturhalle, Haydnstraße 22: 19.30 Uhr Uli Keuler spielt..., Kabarett

Reutlingen

Stadthalle, Manfred-Oechsle-Platz 1: 20 Uhr Osan Yaran: Aus Prinzip!, Comedy

Stuttgart

Altes Schauspielhaus: 19.30 Uhr Blind, von Lot Vekemans

Komödie im Marquardt, Bolzstraße 4 6: 19.30 Uhr Bei mir warst du schön, Musikalische Komödie

Renitenztheater, Büchsenstraße 26: 20 Uhr Benno & Max – Challenge accepted

Theaterschiff, Überkinger Str. 13: 20 Uhr ROBERTA – Auf Liebe programmiert!

Tübingen

LTT: Saal: 19.30 Uhr Theatersport; Werkstatt: 19.30 Uhr Vor dem Ruhestand

Zimmertheater, Bursagasse 16: 20 Uhr Mutters Courage, von George Tabori

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL